MedTech
31.01.18
PwC: Markt für 3D-Druck-Produkte steigt bis 2030 auf 22,6 Mrd. Euro
Luft- und Raumfahrtindustrie (23%), Medizintechnik (23%) und Automobilbranche (15%) haben die größten jährlichen Wachstumspotenziale / Zertifizierung von 3D-Druck-Technologien und Entwicklung neuer Print-Designs als zentrale...
16.01.18
Open Source für den Rollstuhl
Rollstuhlfahrer und Kreative der sogenannten „Maker-Bewegung“ entwerfen und produzieren gemeinsam quelloffenes („Open Source“-)Zubehör für Rollstühle.Erste Ergebnisse des Projekts „Made for my Wheelchair“ wurden von den...
03.01.18
Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik 2018 ausgeschrieben
Die DGBMT - Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE und das Aktionsbündnis Patientensicherheit vergeben auch in diesem Jahr wieder den von Herrn Dr. med. Hans Haindl gestifteten Preis für Patientensicherheit in...
09.11.17
SPECTARIS: Medizintechnikbranche profitiert von Digitalisierung
Die deutschen Medizintechnikhersteller blicken grundsätzlich zuversichtlich auf das laufende und auf das bevorstehende Jahr, so die Einschätzung des Branchenverbands SPECTARIS im Rahmen der heutigen MEDICA-Pressekonferenz in...
09.11.17
BVMed-Herbstumfrage: Medizintechnik-Branche wächst weltweit um knapp 6 Prozent
Das erwartete Umsatzwachstum der Medizintechnik-Branche liegt in diesem Jahr weltweit bei rund 6 Prozent. Das ist das Ergebnis der BVMed-Herbstumfrage 2017, an der sich 106 nationale und internationale Medizinprodukte-Hersteller...
21.09.17
Bitkom-Umfrage: Ärzte bescheinigen 3D-Druck großes Potenzial in der Medizin
Der 3D-Druck kann die Medizin revolutionieren. Davon sind viele Ärzte überzeugt. Modelle zur OP-Vorbereitung werden schon heute im 3D-Drucker hergestellt. In Zukunft könnten auch menschliche Organe aus dem 3D-Drucker kommen....
12.09.17
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften veröffentlicht Positionspapier zu individualisierter Medizintechnik
Maßgeschneiderte, optimal verträgliche Implantate, Big Data für verbesserte Diagnosen und Therapien: Medizintechnik ermöglicht eine individualisierte Medizin, die sich konsequent am einzelnen Patienten orientiert. acatech –...
24.08.17
Algorithmen von Fraunhofer MEVIS verbessern Planung für Lebertumor-Therapie
Die Radioembolisation ist eine Therapie bei Lebertumoren, die sich weder operieren noch mit Chemotherapie erfolgreich behandeln lassen. Wichtig für ihren Erfolg ist eine möglichst fundierte Planung der Behandlung. Mit dem Projekt...
13.07.17
Neue EU-Verordnung verschärft Marktbeobachtung von Medizinprodukten: So sind in Deutschland tätige Hersteller aufgestellt
Forscher der Universität Witten/Herdecke legen erstmals detaillierte Zahlen zur Medizinprodukte-Beobachtung vor. Verbesserungspotenziale sehen sie bei der Nutzung von produktspezifischen Daten aus der klinischen Versorgungspraxis...
06.07.17
SPECTARIS fordert innovationsfördernde Rahmenbedingungen für die Medizintechnik
Um das Potenzial der deutschen Medizintechnikindustrie nicht zu gefährden, setzt sich der Branchenverband SPECTARIS im Vorfeld der Bundestagswahl im September für innovationsfördernde Rahmenbedingungen ein. Dazu hat er ein Papier...
22.06.17
IT-Sicherheit: VDE|DKE und DIN zeigen Anforderungen an Schutzschild
Der Hacker-Angriff WannaCry mit Ziel auf DAX-Unternehmen zeigt, wie wichtig IT-Sicherheit ist. Gerade bei kritischen Infrastrukturen - auch Krankenhäuser waren Ziel des Angriffs - dürfen Sicherheitsmaßnahmen nicht dem Zufall...
19.06.17