Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Das RadCentre Patientenportal bietet Patienten den Vorteil, direkt über die Google-Suche, online sowie zeit- und ortsunabhängig, ihre Termine zu buchen. So erreichen Praxen, Medizinische Versorgungszentren und Kliniken, neue Patienten und können bestehende Patienten binden – ohne Risiko diese an andere Medizinische Einrichtungen zu verlieren. Als direkte Erweiterung zum RIS RadCentre ist keine doppelte Stammdatenpflege erforderlich, d.h. die Stammdaten von Patienten und Zuweisern werden synchron gehalten. Dank RadCentre ist die optimale Terminplanung gesichert, die sowohl stationäre als auch ambulante Patienten berücksichtigt und keine Doppelbuchungen zulässt. Im Gegensatz zu anderen Portal-Anbietern kommunizieren die Anwender direkt mit ihren Patienten und Zuweisern und behalten somit die Hoheit über den Datenaustausch.
Das RadCentre Patientenportal kann ab sofort auch ohne den Einsatz einer Enterprise Scheduling Lösung eingesetzt werden, was die Lizenzkosten und Einrichtungsaufwände reduziert. Das Portal wurde um eine ISiK-konforme Schnittstelle erweitert, um das Patientenportal so künftig unabhängig von RadCentre auch in weitere Systeme, wie beispielsweise KIS-Systeme, zu integrieren. ISiK steht dabei für Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern als zukünftiger Interoperabilitätsstandard im Gesundheitswesen und ermöglicht u.a. eine vereinheitlichte Terminierungsfunktion.
Der Funktionsumfang des RadCentre Patientenportals wurde darüber hinaus noch weiter ausgebaut und um eine Befundansicht erweitert. Registrierten Patienten, können nach ihren Untersuchungen, ihre Befunde auf digitalem Weg übermittelt werden – sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Damit werden nicht nur Wartezeiten, sondern zusätzlich der Papierverbrauch, reduziert.
Moderne Gesundheitskommunikation
Mesalvo ist von der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) als Anbieter für den VPN-Zugangsdienst zugelassen und bietet ihren Anwendern ein Rundum-Sorglos-Paket an zertifizierten Lösungen für eine sichere TI-Anbindung von Krankenhäusern oder Praxen aus einer Hand. Als einziger RIS-Anbieter ist Mesalvo zudem in allen Bereichen (ePA, eAU, eArztbrief und E-Rezept) im TI-Score der gematik erfasst und gerankt.
So profitieren alle, die an der optimalen Patientenversorgung beteiligt sind, von den Möglichkeiten der Vernetzung. Im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) können Patienten ihre Einwilligung zur Speicherung gewünschter Informationen und Dokumente, wie bspw. Befunde, in ihrer ePA (elektronische Patientenakte) erteilen und diese Dokumente einsehen. Zudem kann der behandelnde Arzt mit dem NFDM (Notfalldatenmanagement) Anamnesedaten auf der eGK (Elektronische Gesundheitskarte) des Patienten speichern und in Notfällen zusätzlich zu weiteren Notfallinformationen auslesen. Der eMedikationsplan (elektronische Version des bundeseinheitlichen Medikationsplan) ist ebenfalls auf der eGK gespeichert. Und eArztbriefe sowie eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) können mit dem Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) über das sichere TI-Netz versendet werden.
Mesalvo GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 25
79100 Freiburg
Telefon: + 49 761 29 28 99-0
Telefax: +49 761 29 28 99-14
www.mesalvo.com