Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Wenn sich Gesundheitsversorgung fragmentiert anfühlt, leiden besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen. Doctor.One verändert das, indem Ärzt:innen die Werkzeuge an die Hand gegeben werden, um dauerhaft und beziehungsorientiert mit ihren Patient:innen in Kontakt zu bleiben. Heute gab das Unternehmen die Übernahme von Doctor Dok bekannt – ein strategischer Schritt, um Ärzt:innen mithilfe KI-basierter Werkzeuge besser bei der Betreuung über die Grenzen der Praxis hinaus zu unterstützen.
Doctor.Ones Ansatz zeigt bereits Wirkung: Mit über 320.000 Mikrointeraktionen zwischen Ärzt:innen und Patient:innen definiert das Unternehmen neu, was kontinuierliche Versorgung bedeutet. In einem kürzlich durchgeführten Betreuungsprogramm für Multiple Sklerose (MS) berichteten 81 % der Ärzt:innen von verbesserter Versorgungsqualität und besserer Kontrolle im Krankheitsverlauf – bei einem außergewöhnlichen Net Promoter Score (NPS) von 93 – ein bemerkenswertes Maß an Zufriedenheit in der digitalen Gesundheitsversorgung.
Um dieses Momentum zu nutzen, führt Doctor.One eine Finanzierungsrunde durch, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, das Team zu erweitern und seine Dienste europaweit auszubauen. Das Unternehmen befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über Partnerschaften in Spanien, Großbritannien und Deutschland und unterstreicht damit sein Engagement für Innovation in der medizinischen Versorgung.
Ärzt:innen befähigen, kontinuierliche und beziehungsorientierte Versorgung zu gestalten
Doctor.One verändert das Gesundheitswesen, indem es Ärzt:innen die Kontrolle zurückgibt. Anstelle rein episodischer Arztbesuche oder fragmentierter Telemedizin erlaubt die Plattform strukturierte, asynchrone Kommunikation. So behalten Ärzt:innen die Kontrolle über ihre Zeit, während Patient:innen die Gewissheit haben, dass ihr:e vertraute:r Ärzt:in nur eine Nachricht entfernt ist.
„Gesundheit basiert auf empathischen Beziehungen – und medizinisches Fachpersonal steht im Zentrum dieser Beziehungen“, sagt Maciej Malenda, CEO von Doctor.One. „Die Übernahme von Doctor Dok liefert uns die Werkzeuge, um diese Beziehung noch stärker zu machen – intelligenter, schneller und persönlicher.“
Übernahme von Doctor Dok
Doctor Doks fortschrittliches KI-Framework unterstützt die Entwicklung smarter Gesundheitsanwendungen. Während Details zur Integration noch vertraulich bleiben, signalisiert die Übernahme Doctor.Ones Ziel, smartere Systeme zu entwickeln, die die Kommunikation verbessern und Ärzt:innen dabei unterstützen, proaktive Versorgung zu leisten.
„Unsere Zusammenarbeit mit Doctor.One ist ein spannender Schritt nach vorn“, sagte Piotr Karwatka, Gründer von Doctor Dok. „Durch die Kombination unserer Technologie mit der Vision von Doctor.One schaffen wir einen neuen Standard dafür, wie sich Gesundheitsversorgung anfühlen kann – persönlich, proaktiv und kontinuierlich.“
Stärkung des Führungsteams mit deutscher Expertise
Doctor.One begrüßt außerdem Dr. med. Christian Singer, MD, MBA – einen anerkannten Experten für Innovationsprozesse im Gesundheitswesen – als Berater und Angel-Investor.
„Der Fokus von Doctor.One auf sinnvolle, beziehungsorientierte Versorgungspfade ist genau das, was moderne Medizin braucht“, so Dr. med. Christian Singer. „Durch die Verbindung innovativer Technologie mit einem einzigartigen asynchronen Ansatz und klinischer Verantwortlichkeit werden Ärzt:innen befähigt, die Versorgung zu verbessern und gleichzeitig die Arzt-Patienten-Beziehung zu stärken – in einem sicheren, datenschutzkonformen Umfeld.“
Über Doctor.One
Doctor.One ist eine digitale Gesundheitsplattform, die kontinuierliche und beziehungsorientierte Versorgung durch laufende und asynchrone Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen ermöglicht. Mithilfe einer speziell für sie entwickelten mobilen App können medizinische Fachkräfte Versorgungspfade effizient managen, ihre administrativen Aufgaben reduzieren und Behandlungsergebnisse verbessern.
Über Doctor Dok
Doctor Dok ist ein fortschrittliches Framework zur Entwicklung KI-gestützter Gesundheitslösungen. Es wurde entwickelt, um digitale Gesundheitsdienste durch intelligente Automatisierung, datenbasierte Erkenntnisse und optimierte Versorgungspfade zu verbessern.