E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Vernetzung |

80 Prozent der Brandenburger Praxen nutzen elektronische Krankschreibung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet langsam, aber sicher voran. Im November 2022 übermittelten die Brandenburger Arztpraxen bereits 80 Prozent der ausgestellten Krankschreibungen digital an die Krankenkassen. Das zeigt eine Datenanalyse der regional größten Krankenkasse AOK Nordost.

615.000 Krankschreibungen in elf Monaten

Der „gelbe Schein“ bei Krankschreibungen begleitet die Brandenburgerinnen und Brandenburger seit Jahrzehnten. Allein bei der regional größten Krankenkasse AOK Nordost gingen in diesem Jahr bis Ende November rund 615.000 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, kurz AU, von Brandenburger Versicherten ein.

 

Doch seit Jahresanfang nehmen die Arztpraxen Schritt für Schritt Abschied vom Papierausdruck. Im November übermittelten die Brandenburger Ärztinnen und Ärzte bereits vier von fünf Krankschreibungen auf digitalem, sicher verschlüsseltem Weg an die Krankenkassen. Die Vorteile: Die Versicherten müssen sich selbst nicht mehr darum kümmern, den gelben Schein bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Und bislang konnten allein bei Brandenburger AOK-Versicherten rund 265.000 Papierausdrucke eingespart werden.

 

Erstes Etappenziel bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems

„Die Einführung der elektronischen Krankschreibung in den Arztpraxen verlief holprig, wir hätten alle zusammen besser vorbereitet sein müssen. Aber inzwischen erreicht uns viel positives Feedback zur eAU aus den Arztpraxen und von unseren Versicherten. Damit ist ein wichtiges Etappenziel bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems fast geschafft. Die steile Lernkurve bei der eAU gibt Rückenwind für die weiteren Digitalisierungsschritte“, sagt Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost.

 

Die Bundesregierung hat sich in ihrer Digitalisierungs-Strategie das Ziel gesetzt, dass im Jahr 2025 mindestens 80 Prozent der Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) nutzen sollen. Bis dahin soll auch das E-Rezept als Standard in der Arzneimittelversorgung etabliert sein.

 

Ab Januar 2023 soll AU-Meldeverfahren vollständig digital erfolgen

Vollständig digitalisiert ist der Prozess der Krankmeldung noch nicht. Bislang drucken die Arztpraxen noch die AU-Bescheinigung für den Versicherten und dessen Arbeitgeber aus. Vom 1. Januar 2023 an soll sich das ändern. Patientinnen und Patienten erhalten ihre Krankschreibung dann auf Wunsch digital, sie können in der Arztpraxis aber weiterhin den Ausdruck für ihre Unterlagen bekommen.

 

Geplant ist zudem, dass die Arbeitgeber die eAU-Daten ab dem 1. Januar 2023 direkt bei den Krankenkassen abrufen. Medizinische Inhalte wie etwa Diagnosen werden dabei ausgespart. Die AOK Nordost stellt Arbeitgebern bereits seit Anfang des Jahres das neue Verfahren zur Verfügung und informiert Firmenkunden auf verschiedenen Kanälen darüber. Bis Ende November riefen Arbeitgeber rund 62.000 eAUs bei der AOK Nordost ab – mit zuletzt stark steigender Tendenz.

 

Höchste Zeit für Arbeitgeber, sich zu kümmern

Stefan Geburzi, Projektleiter eAU bei der AOK Nordost appelliert: „Falls Arbeitgeber sich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben: Es wird höchste Zeit! Denn ab Januar 2023 wird es keine Papierausdrucke der Krankschreibungen für Arbeitgeber mehr geben. Wenn sie ihre Unterlagen vollständig und nachvollziehbar haben wollen - dann müssen sie sich jetzt schnellstmöglich mit dem Thema auseinandersetzen.“

 

Weitere Hintergründe zur eAU erläutert Stefan Geburzi in diesem Interview auf unserem AOK Nordost Forum Blog.

 

Quelle: AOK Nordost