Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Herr Radatz, Oracle Health spricht davon, das Gesundheitswesen transformieren zu wollen. Was ist die Mission dahinter?
Unsere Mission ist klar: wir möchten unsere Technologien verfügbar machen, um unsere Kunden darin zu unterstützen, Effizienzpotenziale zu heben, die klinische Versorgung zu verbessern, Gesundheit zu fördern, Innovationen zu beschleunigen und Kosten zu senken. Unser Ziel ist es, Pflegekräften und Ärzt:innen in Krankenhäusern und Kliniken mit Technologie zu helfen, ihre Prozesse zu vereinfachen, um den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.
Oracle ist seit langer Zeit in mehreren Bereichen im Gesundheitswesen tätig und hat eine lange Geschichte als führendes Unternehmen im Bereich Datenmanagement und Datensicherheit. Wir verfügen über die leistungsstarke und sichere Oracle Cloud Infrastructure (OCI), um eine schnellere, kostengünstigere und skalierbare Gesundheitsplattform für den Betrieb geschäftskritischer Anwendungen bereitzustellen und als Oracle stehen wir im Mittelpunkt einer rasanten KI-Revolution. Wir verfügen über die Expertise, die Kraft der KI zu nutzen und unsere neuen Anwendungen mit unvergleichlichen Fähigkeiten auszustatten, um Versorgung und Forschung zusammen zu bringen und so den Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden.
Wie setzt Oracle Health diese Mission konkret um?
Wir haben im Gesundheitswesen einen Wendepunkt erreicht. Oracle kann dabei helfen, das Gesundheitswesen zu verbessern. Kein anderes Unternehmen - kein anderer KIS-Anbieter – verfügt über unser Fachwissen, unsere Technologie und unsere Ressourcen zur Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitswesen. Wir integrieren Datensicherheit und KI direkt in unsere Softwarelösungen, die auf der weltweit einzigen autonomen Datenbank und einer bewährten, zuverlässigen, leistungsstarken und sicheren Cloud laufen.
Mit der ganzheitlichen Cloud-Infrastruktur und den Unternehmensanwendungen von Oracle helfen wir mehr Gesundheitseinrichtungen als je zuvor, die Patientenversorgung zu verbessern, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Datensicherheit zu erhöhen und kosteneffizient zu arbeiten.
Worauf dürfen wir also in naher Zukunft gespannt sein?
Es ist nicht nur die Zukunft, auf die wir gespannt sein können. Schon die Gegenwart zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Mission umsetzen.
Die neue Gesundheitsplattform von Oracle, die im vergangenen Herbst angekündigt wurde, wird das Gesundheitswesen verändern. Es ist ein dynamisches, sich weiterentwickelndes intelligentes System, das Maßnahmen für eine bessere Patientenversorgung ergreifen kann. Ende letzten Jahres konnten wir unseren Kunden im Rahmen der Oracle Health Collaboration Days Einblick in die Plattform geben, die wir entwickeln. Für den deutschsprachigen Raum konzentrieren wir uns mit den ersten Anwendungen in lokaler Ausprägung auf Patientenadministration, Patientenportal und Patientenabrechnung, um dem Druck des Marktes, entsprechende Umstiegsprojekte zu starten, gerecht zu werden.
Es ist schwer zu beschreiben, wie sich diese neue User Experience anfühlt. Ein Arzt muss beispielsweise nicht beliebig in der Akte klicken, um zu verstehen, warum der Patient heute im Krankenhaus ist. Er bekommt stattdessen Übersichten präsentiert, in denen die KI eine leicht zu lesende Zusammenfassung der Krankengeschichte der relevanten Voraufenthalte generiert, inkl. Verweis auf die Quellen. Der User hat weiterhin die Möglichkeit, auf „Zuruf“, also sprachbasiert, weitere Details zu erhalten, ohne Funktionen in endlosen Menüs suchen zu müssen. Es ist eine User Experience, die wir so bisher noch nicht gesehen haben – das ist schon sehr spannend.