E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Forschung |

Hochschule München gründet neue Studienfakultät für Gesundheit: MUC.HEALTH – Munich Campus for Health and Engineering

Neuer Campus für interdisziplinäre Studiengänge im Bereich Gesundheit

Kompetenzen erwerben rund um das Megathema Gesundheit und Pflege; Foto: © Sigrid Reinichs

Die Hochschule München (HM) erweitert ihr Studienangebot im Bereich Gesundheit: Mit dem Munich Campus for Health and Engineering (MUC.HEALTH) gründet die HM eine neue fakultätsübergreifende Studienfakultät, die auf das wachsende gesellschaftliche und berufliche Interesse an Gesundheit, Pflege, Management und Technik reagiert.

Gesundheit im Fokus: Interdisziplinär und anwendungsorientiert
Vor dem Hintergrund steigender Pflegebedarfe, dem wachsenden Anforderungen im Bereich Gesundheitsmanagement und -Technik sowie der Professionalisierung und Akademisierung von Gesundheitsberufen, verankert die HM das Thema Gesundheit künftig noch stärker durch ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Studienangebot.

Zum Wintersemester 2025/26 startet MUC.HEALTH mit drei bereits bestehenden Studiengängen, für die eine Bewerbung noch bis zum 15. Juli 2025 über die Webseite der HM möglich ist.

• Bachelor Angewandte Pflegewissenschaft (inkl. Berufszulassung zur Pflegefachperson)
• Master Advanced Nursing Practice
• Master Mental Health

Zudem werden aktuell weitere Studienangebote entwickelt, die sich auf Health and Engineering (z. B. Medizintechnik, Robotik, Gebäudetechnik, Ergonomie) sowie auf Public and Digital Health (z. B. Gesundheitsmanagement, Data Science) konzentrieren. Die Entwicklung dieser interdisziplinären Studiengänge erfolgt in enger Zusammenarbeit von Professorinnen und Professoren unterschiedlichster Fakultäten der HM – von den Angewandten Sozialwissenschaften und der Informatik bis hin zu Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen. So entsteht ein Bildungsangebot, das Fachgrenzen überwindet und zukunftsrelevante Themen ganzheitlich verbindet.

Gesundheit, Technik und Management zusammen denken
Zum kommissarischen Studienfakultätsdekan von MUC.HEALTH wurde Prof. Dr. Andreas Fraunhofer von der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften ernannt. Er betont: „Mit MUC.HEALTH schaffen wir an der HM einen Ort, an dem Gesundheit, Technik und Management zusammenfinden. Unsere Studienangebote bereiten Studierende gezielt auf die Herausforderungen eines dynamischen Gesundheitssektors vor.“

Mit MUC.HEALTH positioniert sich die HM strategisch in einem der wichtigsten gesellschaftlichen Zukunftsfelder und stärkt ihre Rolle als Innovationsmotor für eine moderne Gesundheitsbildung.

 

Quelle: Hochschule München