Einführung
Die digitale Medizin ist bereits in aller Munde und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Ein erster entscheidender Schritt, ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA ), die seit dem 1. Januar 2021 von den gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten angeboten wird.
Nun geht es darum zu handeln, um die Vorteile dieser Technologien in der Breite nutzen zu können. Die oft unüberbrückbaren Grenzen zwischen unterschiedlichen medizinischen Fach- und Berufsgruppen, aber auch zwischen Kliniken und Praxen, Pflege- und Reha-Einrichtungen oder zwischen Stadt und Land können durch intelligente Vernetzung überwunden werden. Dies wird zeitnah Versorgungsprozesse umgestalten und die Versorgungssituation der Patienten verbessern.
Ziel des Expertenforums
Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der elektronischen Patientenakte werden Ihnen dargestellt und gemeinsam diskutiert.
Referenten:
Christian Klose
Leiter der neuen BMG-Unterabteilung
„Gematik, Telematikinfrastruktur, E-Health“, Berlin
Dr. med. Markus Leyck Dieken
Alleiniger Geschäftsführer der gematik GmbH, Berlin
Internist und Notfallmediziner – war zuletzt in mehreren Positionen als Manager in der Pharmabranche tätig
Klaus Rupp
Leiter Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse, Hamburg
Charly Bunar
ePA Produktmanager in der gematik GmbH, Berlin
Dr. med. Bernhard Tenckhoff
Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
ISI - Innovation, Strategische Analyse und IT-Beratung
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Vorsitzender der Kommission „Digitalisierung“ sowie Past-Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Berlin
Dr. med. Peter Gocke
Chief Digital Officer (CDO), Leiter Stabsstelle “Digitale Transformation” Charité, Berlin
Moderation:
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Dr. med. Peter Gocke
E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr