E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Details Veranstaltungstermine

Juni |

Health & Law Netzwerktreff: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
12. Juni 2023

Künstliche Intelligenz beschäftigt uns nicht erst, seit ChatGPT es in nahezu alle Medien geschafft hat. Vor allem im Gesundheitswesen und in der Medizin spielt KI eine besondere Rolle. Von KI-gestützten Assistenzsystemen im OP bis hin zur personalisierten Therapie kann KI auch bei der OP-Planung, der medikamentösen Versorgung sowie der medizinischen Bildgebung und Diagnostik eingesetzt werden. Menschen mit eingeschränkter Mobilität könnten in Zukunft von intelligenten Assistenzsystemen – zum Beispiel bei der Bewegungstherapie – unterstützt werden. Ebenso lässt sich die Arzneimittelentwicklung durch KI beschleunigen. Die Liste der Chancen ist endlos – KI hat das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu revolutionieren.

Allerdings wirft der Einsatz von KI auch viele – oftmals ungeklärte – rechtliche Fragen auf. Neben datenschutzrechtlichen – schließlich verarbeiten KI- Systeme hier üblicherweise eine große Masse an sensiblen Gesundheitsdaten – stellen sich vor allem regulatorische Fragen. Außerdem werden die neue KI-Verordnung auf EU-Ebene und Haftungsfragen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Wir freuen uns, diese und weitere Fragen zusammen mit Ihnen zu diskutieren. Dazu begrüßen wir den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, der sich in seinem Beitrag dem Thema „Verwundbare KI – kann Datenschutz heilen?“ widmen wird. Im weiteren Verlauf liefert Ihnen Philipp Müller-Peltzer, Partner bei der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer, eine spannende Diskussionsgrundlage unter dem Titel „KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk, no fun?“. Außerdem haben wir Nicole Büttner zu Gast. Als Founder & CEO von Merantix Momentum bringt sie wertvolle Erfahrungen aus der Industrie mit und wird diese im Rahmen Ihres Vortrag „Schrebergärtner vs. Landschaftsarchitekten – Künstliche Intelligenz und Data Sharing“ gerne mit uns teilen.

Programm:

  • 17:30 – 18:00 Uhr: Empfang 
  • 18:00 – 18:20 Uhr: Begrüßung | Health & Law Netzwerk und Health-IT Talk
  • 18:20 – 18:45 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Kugelmann (Landesdatenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz) | „Verwundbare KI – Kann Datenschutz heilen?“
  • 18:50 – 19:15 Uhr: Vortrag von Nicole Büttner (CEO, Merantix Momentum) | „Schrebergärtner vs. Landschaftsarchitekten – Künstliche Intelligenz und Data Sharing“
  • 19:20 – 19:45 Uhr: Vortrag von Philipp Müller-Peltzer (Partner, Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte) | „KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk no fun?“
  • 19:45 – 20:30 Uhr: Diskussion
  • ab 20:30 Uhr: Abendessen und Austausch

Wann & Wo?
Montag, 12. Juni 2023 | 17:30 – 21:30 Uhr

Ort:
Restaurant „Reinhard Bär“
Am Hamburger Bahnhof 4
10557 Berlin

Treffen Sie Expertinnen und Experten:
Profilierte Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Unternehmen, Verbände, Behörden sowie weitere Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, insbesondere einige der größten Krankenhauskonzerne Berlins.

Gemeinschaftliches Event mit unserem Partnerunternehmen ISiCO Datenschutz GmbH.

 

Anmeldung:

Ihre Zusage nehmen wir gerne entgegen per:
E-Mail: event(at)srd-rechtsanwaelte.de
Telefon: +49 (0)30 213 002 80
Zur Anmeldung

Veranstaltungsübersicht