E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Details Veranstaltungstermine

September |

Praxistage Datenschutz & Informationssicherheit
10. – 12. September 2025

Praxistage von Althammer & Kill für Gesundheits- und Sozialwesen, Kirchen und Non-Profits: Hannover wird zum Hotspot für Datenschutz, Informationssicherheit und KI

Wie soll mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden? Wie erlangen Organisationen digitale Souveränität? Was tun bei Cyberattacken? Welche Anforderungen aus europäischen Richtlinien sind für die Branche relevant? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Jahr bei den Praxistagen „Datenschutz und Informationssicherheit“ in Hannover behandelt. Darüber hinaus stehen Resilienz gegen Cyberkriminalität und Automatisierung durch Digitalisierung in diesem Jahr weit oben auf der Agenda. Ausrichter ist Althammer & Kill, eine auf die Bereiche Datenschutz, Informationssicherheit, Künstliche Intelligenz (KI) und Compliance spezialisierte Beratung. Wie das Unternehmen mitteilte, findet die dritte Auflage der Praxistage vom 10. bis 12. September 2025 im Hotel Wienecke in Hannover statt. 

 

Das Format sieht Fachvorträge im Wechsel mit Praxiscamps, Best Practices, Podiumsdiskussionen und Netzwerkmöglichkeiten vor. Den Auftakt macht am 10. September ein vertiefender Workshop zu KI in den Räumen von Althammer & Kill. Der Deep Dive stellt die Grundlagen und Funktionsweisen von KI vor, den Umgang mit personenbezogenen Daten sowie die Erarbeitung von Praxisbeispielen und Vorgehensweisen. „Der Umgang mit Anwendungen, die auf KI basieren, wird Unternehmen und Organisationen in den kommenden Jahren stark beschäftigen“, sagt Thomas Althammer, Geschäftsführer der Althammer & Kill GmbH & Co.KG. „Wer glaubt, KI betreffe die eigene Organisation nicht, der wird sich schnell eines Besseren belehren lassen müssen. Ähnlich wie bei der Einführung des Internets, entfaltet sich die disruptive Kraft von KI in vielen Bereichen unseres Alltags schon heute und ist tatsächlich in vielen Unternehmen bereits angekommen.“

 

Zu den Fachtagen werden wieder viele Expertinnen und Experten und hochkarätige Speaker erwartet. Unter anderem wird Ramin Assadollahi (ExB Group) die Möglichkeiten von KI für Gesundheits- und Sozialwesen beleuchten. Jonas Vincentz (Vincentz Network GmbH & Co. KG) wird berichten, wie ein mittelständiges Unternehmen einen Cyberangriff überstand und Thomas Erlenwein (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) spricht zu Theorie und Praxis zur NIS-2-Richtlinie. Weitere Protagonisten sind Nadine Hüning (vediso e.V.), Markus Bönisch (Ev.-Luth. Kirche), Claude Touissant (navel robotics GmbH) und viele mehr. 

 

„Unsere Mischung aus Fachexpertise, Wissenstransfer und Vermittlung praktischer Anwendungen gibt den Teilnehmenden genau die Impulse mit auf den Weg, die sie für ihre tägliche Praxis brauchen“, so Althammer weiter.   

 

Die Praxistage Datenschutz & Informationssicherheit fanden 2023 zum ersten Mal statt und richten sich an Fachpublikum wie interne Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren, IT-Leiterinnen und -Leiter, Informationssicherheits- und Digitalisierungsspezialisten, Compliance-Beauftragte, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte. 

 

Weitere Informationen zu den Praxistagen und Anmeldung unter 

https://www.althammer-kill.de/praxistage-datenschutz-informationssicherheit

Veranstaltungsübersicht