Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Mit der ePA 2.0 rückt jetzt die Großbaustelle Medizinische Informationsobjekte (MIO) stärker in den Fokus. Was muss passieren, damit diese in der Versorgung ankommen? Erfahren Sie mehr in der Titelstory "Stell Dir vor, es gibt ePA, und keiner merkt‘s" der aktuellen Ausgabe von E-HEALTH-COM.
Und jetzt, DiGA? Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es nun die „Apps auf Rezept“. Besonders schnell kommen sie nicht vom Fleck. Woran hapert es noch?
DiGA-Zwischenfazit: Denkt auch an die Gatekeeper! Die Branche sollte die Ansprache an Bedürfnisse verschreibender Ärzt:innen anpassen.
„Wir müssen digitale Kompetenzen fördern“: E-HEALTH-COM im Gespräch mit Prof. Dr. David Duncker, Leiter des Hannover Herzrhythmus Centrums an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Strukturierte Therapieplanung bei Lebertumoren: Das STRIKEProjekt nutzt dazu Künstliche Intelligenz.
Auf, auf zu einer neuen Pflege: Forderungen des Bündnisses „Digitalisierung in der Pflege“
Neues zur Werbung für den digitalen Arztbesuch
Digitale Herzpumpe
Von der ePA zum Gesundheitsdatenraum
Führende Systeme im Krankenhaus: ein neuer Weg
BVITG-MONITOR – Die Sonderseiten des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e. V. mit aktuellen Berichten in den Rubriken Nachrichten & Meinungen, Themen & Positionen sowie Menschen & Begegnungen
Aus den Verbänden – Mit aktuellen Beiträgen der Partnerverbände Bitkom, BVMed, DGT, DGTelemed, FINSOZ, gwrm, KH-IT, TMF und ZVEI
Sie können die aktuelle Ausgabe von E-HEALTH-COM auch in digitaler Form hier erhalten. Außerdem können Sie E-HEALTH-COM auch weiterhin als E-Paper in unserem Abo-Bereich beziehen.