Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Ein Panorama der Gesundheitsdatenlandschaft von EHDS über nationale Initiativen bis Datenprojekte nichtstaatlicher Akteur:innen. Erfahren Sie mehr in der Titelstory "Von Datenräumen und Datenträumen" der aktuellen Ausgabe von E-HEALTH-COM.
Nachhaltigkeit wird zur Datenfrage: Strengere gesetzliche Vorgaben verlangen künftig auch von Krankenhäusern, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten.
Der Wert der KI: Das Jahrestreffen der Radiological Society of North America (RSNA) zeigte, wo KI die Bildgebung besser macht.
Trends der Gesundheits-IT: Aktuelle Studien mit Kommentaren von Bernhard Calmer, Luise Redders und Andreas Kassner
Patientendaten semantisch abfragen
Brauchen wir wirklich ein neues Gesetz? Gesundheitsdatenschutz zwischen übermäßiger Regulatorik und echtem Mehrwert.
Die elektronische Patientenakte ist in der privaten Krankenversicherung noch nicht so richtig angekommen.
Wie können digitale Technologien und speziell vernetzte Medizinprodukte dazu beitragen, die Herausforderungen von Long und Post COVID zu meistern?
Die Praxis braucht es digital – wie die Digitalisierung die medizinische Versorgung auf dem Land sichert.
Unstrukturierte Daten: Das Bindeglied zur Interoperabilität im Gesundheitswesen.
Digitale Medikamentenverordnung: Zielgerichtete Unterstützung im Stationsalltag
BVITG-MONITOR – Die Sonderseiten des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e. V. mit aktuellen Berichten in den Rubriken Nachrichten & Meinungen, Themen & Positionen sowie Menschen & Begegnungen
Aus den Verbänden – Mit aktuellen Beiträgen der Partnerverbände Bitkom, BVMed, DGT, DGTelemed, FINSOZ, KH-IT, TMF und ZVEI
Sie können die aktuelle Ausgabe von E-HEALTH-COM auch in digitaler Form hier erhalten. Außerdem können Sie E-HEALTH-COM auch weiterhin als E-Paper in unserem Abo-Bereich beziehen.