Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Wir haben für Sie die neuen Mediadaten für 2022 mit allen wichtigen Informationen zu Themen und Terminen der E-HEALTH-COM bereit gestellt.
Darin finden Sie alle Angebote für:
Gern erstellen wir Ihnen nach Wunsch auch crossmediale Paketangebote.
Sprechen Sie uns an, gerne sind wir Ihnen bei der Jahres-Mediaplanung behilflich!
E-HEALTH-COM ist ein unabhängiges Fachmagazin für Health IT, vernetzte Medizintechnik und Telemedizin. Mit Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen, neuen Anwendungen, Hintergrundthemen und Diskussionen aus dem E-Health- und Medizintechnik-Bereich überzeugt E-HEALTH-COM eine seit vielen Jahren kontinuierlich wachsende Leserschaft. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe setzen die Macher des Magazins auf populäre Zugänge und eine verständliche Sprache. Dabei gewährleisten anerkannte Experten als Autoren und eine fachlich versierte Redaktion das inhaltliche Niveau des Fachmediums.
Erscheinungsweise: 6 x jährlich (davon 1 Doppelausgabe)
Heftformat: 225 x 280 mm
Jahrgang: 17. Jahrgang 2022
Bezugspreis: Jahresabonnementpreis
Auflagenanalyse (Exemplare je Ausgabe im Durchschnitt)
Druckauflage: 10.000
Verkaufte Auflage:
Abonnierte Exemplare: 3.741
Ausland: *191
Freistücke: 4.482
Ausland: *436
Veranstaltungsexemplare 1.000
Rest-, Archiv- und Belegexemplare: 150
*überwiegend Österreich und Schweiz
THEMEN DER E-HEALTH-COM-AUSGABE 5/2022
Gesundheitsdaten
„Wir sind beim Richtfest“
Die Medizininformatik-Initiative geht in die nächsten vier Jahre. Sie will und muss stärker in die Versorgung hineinwachsen, um für die Gesundheitsforschung unverzichtbar zu werden.
Krankenhaus-IT und Sicherheit
IT-Risikomanagement als Tagesaufgabe
Bei der IT-Sicherheit brennt es an allen Ecken und Enden, daher darf ein aktives Risikomanagement nicht nur Formsache sein. Unsere Autor:innen klären, wie sich das umsetzen lässt.
Spracherkennung
Mehr machen aus der klinischen Doku
Klinische Dokumentation ist auch (viel) Bürokratie, aber muss das so sein? Mit Hilfe von Textmining im Kontext von Spracherkennung kann den Anwender:innen Unbill erspart werden.
Versorgung
Krebskrank im Metaverse
Kaum eine andere Fachrichtung setzt so viele Hoffnungen und investiert auch so viel Engagement in die Digitalisierung wie die Onkologie. Wir werfen einen Blick in die datenbasierte Zukunft der Krebsmedizin.
Telemedizin
Wer ist der Star im TMZ?
Telemedizinzentren (TMZ) sind en vogue, und viele stellen sich dabei Ärzt:innen an Bildschirmen vor, die beraten und betreuen. Tatsächlich sind Pflegekräfte die eigentlichen Versorgungshelden im digitalen Sprechzimmer. Was sie auszeichnet und womit sie sich auskennen sollten.
Patientenakten
Wie der Opt-Out gelingen kann
Die Ampelkoalition will die vor sich hin dämmernden elektronischen Patientenakten durch einen Opt-Out revitalisieren. Dafür gibt es Beispiele aus anderen europäischen Ländern, die zu kennen lohnt.
Download Themenplan EHC 5/2022
Das Online-Portal von E-HEALTH-COM mit über 317.000 Page Impressions und knapp 144.000 Usern im Jahr bündelt das Know-how und die langj.hrigen Erfahrungen aus dem Print-Programm von E-HEALTH-COM und stellt dies sowie viele zus.tzliche Informationen für die gesamte E-Health-Community zusammen. Einfach und übersichtlich strukturiert finden sich hier neben tagesaktuellen News, Unternehmensmeldungen und Terminen auch Hintergrundberichte, weiterführende Artikel und andere Materialien. Besonders beliebt bei den Usern: das Who is Who mit allen wichtigen Akteuren der Community.
ZIELGRUPPE
Der Internetauftritt von E-HEALTH-COM richtet sich primär an jene Personengruppen, die innerhalb der Kliniken und anderer Gesundheitseinrichtungen (in Deutschland, Österreich sowie der deutschsprachigen Schweiz) Investitionsentscheidungen im Bereich IT und Medizintechnik treffen: Krankenhausdirektoren, Verwaltungsleiter, Vorstände, Leiter und Fachkräfte der IT- und der Medizintechnikabteilungen.
Daneben deckt E-HEALTH-COM als Fachmagazin aber auch weitere Zielgruppen ab, die sich aus inhaltlichen Gründen mit den behandelten Themen auseinandersetzen – sei es aus der Medizin, der Wissenschaft, den entsprechenden Verbänden und Organisationen oder aus der Politik.
E-HEALTH-COM NEWSLETTER
Der monatliche Newsletter informiert in Kurzform über die aktuellsten Themen und Nachrichten der Branche bzw. der gesamten E-Health-Community.
E-HEALTH-COM NEWSLETTER COMPACT
Der Newsletter Compact hält Sie in kurzer und übersichtlicher Form über die wichtigsten Entwicklungen rund um E-Health auf dem Laufenden.
Empfänger
Leiter und Fachkräfte der IT und der Medizintechnikabteilungen in Krankenhäusern, ärztl. Direktoren, Chef- und Oberärzte. Desweiteren Personen aus den Bereichen: Wissenschaft, Politik, Organisation und Verbänden.
Wir gestalten Ihren individuellen Newsletter. Sie bestimmen die Inhalte, wir setzen diese im Stil des E-HEALTH-COM Newsletters um. Die Erstellung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen. Preis: 2.950,-
Die E-HEALTH-COM Redaktion berichtet in Form von Kurznachrichten live von einer Veranstaltung. Der Newsletter-LIVE ist ein redaktionelles Format ohne Produkt- oder Unternehmenswerbung. In jedem Newsletter gibt es exklusiv die Möglichkeit für einen Kunden das Sponsoring zu übernehmen. Sichern Sie sich direkt die qualitative hochwertige Imageplatzierung. Preis: 950,-
Veranstaltung auf Anfrage
In unserem Vlog-Format, der E-HEALTH-COM Videosprechstunde, treffen wir Expert:innen aus der Gesundheits-IT- und Digital-Health-Branche zu einem virtuellen Interview, das im Heft in Kurzform abgedruckt wird und online als Video-Interview komplett zur Verfügung steht.
Fertigstellung und Gestaltung durch E-HEALTH-COM
Hier geht's zur letzten Videosprechstunde
Beate Gehm
Marketing & Vertrieb
HEALTH-CARE-COM GmbH
Tel.: + 49 (0)69 840006-3030
Fax: + 49 (0)69 840006-8030