E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Barrierefreiheitserklärung

Barrierefreiheitserklärung

1.    Allgemeine Beschreibung der Website

Die Website https://e-health-com.de ist ein Produkt der HEALTH-CARE-COM GmbH. Das Online-Portal von E-HEALTH-COM bündelt das Know-how und die langjährigen Erfahrungen aus dem Print-Programm von E-HEALTH-COM und stellt dies sowie viele zusätzliche Informationen für die gesamte E-Health-Community zusammen. Einfach und übersichtlich strukturiert finden sich hier neben tagesaktuellen News, Unternehmensmeldungen und Terminen auch Hintergrundberichte, weiterführende Artikel und andere Materialien. Die Seite richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Privatpersonen.

 

2.    Navigation und Erläuterungen zum Verständnis der Website

Die Website ist grundsätzlich mit allen gängigen Geräten und Browsern nutzbar und kann sowohl per Maus als auch per Tastatur bedient werden.

Die Navigation erfolgt über ein Hauptmenü im oberen Teil der Webseite. Die Menüstruktur ist nach den Themen Über uns, Markt, Community und Magazin gegliedert und über Unterpunkte weiterführend aufgeschlüsselt. Zudem sind die News der Bereiche Vernetzung, Health-IT, Medizin, MedTech und Forschung sowie das E-Paper Login, die Suche und die Social Media Buttons von Facebook, X und LinkedIn, am oberen Rand der Seite zu finden.

Über eine Suchfunktion lassen sich gezielt News, Informationen und Artikel auffinden. 

Ergänzende Informationen wie Kontaktmöglichkeiten, Impressum, AGB, Datenschutzerklärung, Cookie Einstellungen und diese Barrierefreiheitserklärung sind über die Fußzeile auf allen Seiten zugänglich.

 

3.    Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen laut BFSG

Die HEALTH-CARE-COM GmbH verfolgt das Ziel, die Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zugänglich zu gestalten. Dabei soll die Website für jede Nutzerin und jeden Nutzer ohne Einschränkungen zugänglich sein. Zahlreiche Maßnahmen zur Barrierefreiheit wurden umgesetzt:

3.1    Abbildung von Texten in klarer Struktur und mit verständlicher Formulierung.
Die Inhalte sind übersichtlich gegliedert und verfügen über sinnvoll gesetzte Überschriften, Absätze und Listen. Die Sprache ist fachlich angemessen.

3.2    Responsives Design
Das Layout passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an. Auch bei starker Vergrößerung oder auf kleinen Displays bleiben Navigation und Inhalte benutzbar und klar erkennbar.

3.3    Browserunabhängige Seitenausgabe
Die Website wird stabil und konsistent dargestellt. Inhalte und Funktionen sind vollständig zugänglich; unabhängig vom verwendeten System oder Browsertyp.

3.4    Nutzerfreundliche Struktur und verständliche Navigation
Die Hauptnavigation ist klar aufgebaut, konsistent benannt und über alle Seiten hinweg gleich strukturiert.  Die Brotkrumen-Navigation ermöglicht dem Nutzer einen guten Überblick über seinen derzeitigen “Standort” und ein leichtes Navigieren zu den höher liegenden Ebenen. Zusätzlich helfen die strukturierten Links im Footer (unterer Bereich der Website) bei einem guten Zurechtfinden auf der Seite.

3.5    Mehrere Wege
Es gibt mehrere Navigationspfade zu Inhalten.

3.6    Erreichbarkeit der Inhalte über die Tastatur
Zentrale Bedienelemente wie Navigation, Buttons und Formulare lassen sich per Tabulator-Taste ansteuern und bedienen. Die Reihenfolge ist logisch und vorhersehbar, wodurch die Orientierung unterstützt wird.

3.7    Kein Flackern
Keine visuellen Inhalte flackern mehr als dreimal pro Sekunde.

3.8    Hinweise bei fehlenden Pflichtangaben in Eingabefeldern
Wenn verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt werden, erscheint neben einer farblichen Hervorhebung des entsprechenden Eingabefeldes auch ein Texthinweis, der angibt, welche Information im jeweiligen Feld fehlt. 

 

4.    Weiterführende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Die HEALTH-CARE-COM GmbH arbeitet unter Hinzuziehung von Experten aktiv daran, die Barrierefreiheit der Webseite https://e-health-com.de stetig zu optimieren. Ziel ist, Nutzerinnen und Nutzern, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, einen gleichwertigen Zugang zu den Inhalten und Funktionen der Website zu ermöglichen.

 

5.    Aufsichtsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website wird die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) zuständig sein. Diese soll zum 28. Juni 2025 ihre Arbeit aufnehmen.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Bewertung beruht auf einer Selbstbewertung. Die Website ist derzeit größtenteils barrierefrei. Sie erfüllt die technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guideline (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) noch nicht vollständig, jedoch arbeiten wir aktiv daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und abzubauen.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei und die technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guideline (WCAG) sind nicht gewährleistet, dies betrifft insbesondere alle Inhalte bis zum 28.06.2025: 

Methode der Bewertung

Die Bewertung beruht auf einer Selbstbewertung. Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt. Die Erklärung wird alle 6 Monate aktualisiert. Die Erklärung wurde am 27.06.2025 zuletzt aktualisiert.