E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Medizin |

Neues von der App auf Rezept

Die DiGA-Rechtsverordnung ist in Kraft, und was Interoperabilität und Nutzennachweis angeht, klärt sich das eine oder andere. Bei der Praxis-IT-Integration bleiben Fragezeichen.

Quelle: © Aurielaki – stock.adobe.com

Am 21. April trat die DiGA-Rechtsverordnung in Kraft, und nur einen Tag später gab es mit dem DiGA-Summit des Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums die große, dank COVID-19 natürlich virtuelle Launch-Veranstaltung, bei der vor rund 1700 Zuhörern diverse Referenten und Diskussionspartner aus halb Deutschland zusammengeschaltet wurden. Mit dabei waren vor allem Sophia Matenaar und Lars Hunze vom BMG sowie Karl Broch, Wiebke Löbker und Wolfgang Lauer vom BfArM.

 

Die Kurzzusammenfassung lautet, dass Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) voraussichtlich ab Ende Mai 2020 einen Antrag auf Listung ihrer Anwendung beim BfArM stellen können. Denn dann wird das entsprechende Portal freigeschaltet. Gemäß DiGA-RV hat das BfArM drei Monate Zeit für den Bescheid, sodass Richtung August erste regulär erstattungsfähige DiGAs das deutsche Gesundheitswesen erreichen könnten. Noch verhandelt werden muss bis dahin eine Rahmenvereinbarung zwischen GKV Spitzenverband und den DiGA-Herstellerverbänden.

 

Die dient unter anderem dazu, die Preise der DiGAs im ersten Jahr des Fast-Tracks etwas einzuhegen. In diesem Zeitraum dürfen die Hersteller nämlich, ähnlich wie beim pharmazeutischen G-BA-Prozess, die Preise „frei“ festlegen. Völlig beliebig soll das nicht sein, dafür die Rahmenvereinbarung. Die endgültige Preisverhandlung zwischen GKV Spitzenverband und dem jeweiligen Hersteller erfolgt nach einem Jahr, wenn ein positiver Versorgungseffekt nachgewiesen ist. Einigen sich beide Seiten nicht, gibt es eine Schiedsstelle aus GKV Spitzenverband und Herstellerverbänden.

 

Nutzennachweis: Minimum retrospektive Studie

Eine der großen Fragen im Zusammenhang mit der DiGA-Listung beim BfArM war immer die des Nutzennachweises. Hier verschaffen DiGA-RV und der BfArM Leitfaden jetzt mehr Klarheit. Ein in Stein gegossenes Evidenzmodell gibt es nicht. Denkbar sind demnach viele verschiedene Arten von vergleichenden Studien in Abhängigkeit von der jeweiligen Anwendung und klinischen Situation. Minimum sei eine retrospektive Studie, und auch intraindividuelle Vorher-Nachher-Vergleiche seien denkbar, so Matenaar. Sie machte aber auch deutlich, dass nichts gegen prospektive oder randomisierte Studien spreche.

 

Das BfArM bekommt hier sehr viel Macht, denn die Behörde ist es letztlich, die den Studienplan jeder DiGA genehmigen und für verbindlich erklären muss. Gewünscht sind primär quantitative Endpunkte, also statistische Auswertungen von Morbiditäts-/Mortalitätsdaten oder quantitativ auswertbare, validierte Fragebögen zu Lebensqualität, Symptomen oder Adhärenz. Nicht ausreichend seien strukturierte Interviews mit interpretativer Auswertung, so Lauer. Diagnostische DiGAs benötigten außerdem zusätzlich zur vergleichenden Studie eine diagnostische Teststudie, die Rückschlüsse aud Sensitivität und Spezifität erlaube. Dies gelte auch, wenn die DiGA mit bereits validierten Fragebögen arbeite.

 

Interoperabilitätsvorgaben

Aus übergeordneter Sicht eines digitalen Gesundheitswesens interessant ist die Frage der technischen und semantischen Interoperabilität bei DiGAs. Auch hierauf ging Sophia Matenaar etwas detaillierter ein. Zu den Anforderungen gehört, dass die DiGA es Versicherten erlauben muss, therapierelevante Auszüge zu exportieren. Klassiker sei hier der Pdf-Auszug, der dem Arzt vorgelegt werden könne, so Matenaar.

 

Darüber hinaus müssen relevante DiGA-Inhalte künftig als maschinenlesbare, interoperable Datensätze exportierbar sein, das nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer Schnittstelle zur elektronischen Patientenakte. Hier soll es verschiedene Möglichkeiten gebe. Wenn es ein(en) im Vesta-Verzeichnis der gematik empfohlenes/n Profil oder Standard gibt, ist dieses/r zu nutzen. Auch wenn bereits ein medizinisches Informationsobjekt (MIO) zu der jeweiligen Thematik existiert, soll es verwendet werden. Ist das nicht der Fall, können Datensätze mit Hilfe internationaler Standards definiert werden. Dann muss aber auch die Aufnahme ins Vesta-Verzeichnis beantragt werden.

 

Ähnliches gilt für die Anbindung medizinischer Geräte und Sensoren. Hier ist primär ISO 11073 als Standard vorgesehen, alternativ ein im Vesta-Verzeichnis niedergelegter Kommunikationsstandard, sofern vorhanden. Wird eine eigene Schnittstelle entwickelt, muss dafür die Aufnahme in Vesta beantragt werden.

 

Das DiGA-Portal und die IT-Einbindung der DiGA-Verordnung

Noch etwas Zukunftsmusik ist das in der DiGA-RV angelegte DiGA-Portal, das gemäß derzeitigen Plänen Richtung Ende des Jahres online gehen soll. Es ist Matenaar zufolge als eine Transparenz-Plattform konzipiert, die zum einen öffentlich macht, welche DiGAs beim BfArM gelistet und damit erstattungsfähig sind. Zum anderen soll IT-Anwendungen aller Art ermöglicht werden, mit den Informationen zu den erstattungsfähigen DiGAs zu arbeiten.

 

Das zielt auf öffentliche oder gemeinnützige Portale, die über erstattungsfähige DiGAs informieren wollen, aber auch auf die viel diskutierte Schnittstelle zu AIS und KIS Systemen. Inwieweit hier eine Nutzung von Kommunikationsstandards wie dem KOM-LE-Nachfolger KIM der gematik oder auch KV-Connect der KVen denkbar ist, dazu will sich noch niemand so richtig äußern. Klar scheint, dass irgendeine Art von Code generiert werden muss, der dem Patienten Zugang zu der DiGA verschafft und gleichzeitig die Abrechnungsprozesse bei der jeweiligen Krankenkasse einleitet.

 

Ein Zusammenspiel mit dem Nationalen Gesundheitsportal sowie mit digitalen Angeboten von Fachgesellschaften sei ebenfalls denkbar, so die BMG-Referentin. Und natürlich soll es auch Krankenkassen ermöglicht werden, über ihre Apps oder webbasierte DiGA-Marktplätze auf digitale Angebote gezielt aufmerksam zu machen.

 

Philipp Grätzel von Grätz, Chefredakteur E-HEALTH-COM


Weitere Informationen

DiGA Rechtsverordnung
https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl120s0768.pdf#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl120s0768.pdf%27%5D__1587715296178

 

DiGA Leitfaden des BfArM

https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Beratungsverfahren/DiGA-Leitfaden.pdf;jsessionid=F89CAF92926593C2E283A6321589C9AE.2_cid333?__blob=publicationFile&v=1