E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Vernetzung |

Zoff bei den Ärzten, Aufbruch bei den Apothekern

Bei der Telematikinfrastruktur deutet sich ein spannender Herbst an. Während die Ärzte geschlossen wie selten gegen die Politik schießen, bereiten sich die Apotheker eifrig auf das eRezept vor.

Quelle: © pix4U

Für die Betreiberorganisation der Telematikinfrastruktur, die gematik, war „Sommerpause“ schon in den letzten Jahren ein eher theoretisches Konzept. Auch in diesem Jahr passierte und passiert über die Urlaubswochen einiges. So wurde am 30. Juni 2020 fristgerecht das Dokumentenpaket zum eRezept vorgelegt. Am 22. Juli wurde der erste E-Health-Konnektor, jener von CompuGroup Medical bzw. KoCo, abschließend zugelassen, also nicht nur für die Tests von Notfalldaten und KIM, sondern für den definitiven Rollout.

 

Das ist deswegen von Bedeutung, weil die E-Health- (PTV3-) Konnektoren für die elektronische AU-Bescheinigung zwingend sind, die ab Anfang 2021 von den Ärzten über den Kommunikationsdienst KIM an die Krankenkassen übermittelt werden soll. Nicht so sehr die ebenfalls für Anfang 2021 terminierte elektronische Patientenakte (ePA), sondern diese eAU sorgt bei den davon betroffenen Akteuren zunehmend für Nervosität. Denn die eAU ist eine echte Massenanwendung, mit entsprechend großem Disruptionspotenzial für den Praxisalltag, sollte sie nicht einwandfrei funktionieren.

 

In seltener Einigkeit: KVen und KBV gegen Spahn

Vor diesem Hintergrund kam es am vergangenen Freitag zu einem ungewöhnlichen Schulterschluss: Sämtliche regionalen KVen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich in einem gemeinsamen, offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt und darauf hingewiesen, dass die Akzeptanz der niedergelassenen Ärzte für die TI akut gefährdet sei: „Gegenwärtig ist den Niedergelassenen der Mehrwert digitaler Anwendungen nicht mehr zu vermitteln“, heißt es in dem Brief.

 

Der Nutzen der TI entstehe primär bei anderen, konkret Krankenkassen und Arbeitgebern. Zudem müssten „die Praxen teilweise die Kosten für das technische Versagen dieser Systeme selbst tragen“ – eine Anspielung auf die wochenlangen Probleme beim Versichertenstammdatenabgleich, die zwar nicht den Alltag in den Praxen beeinträchtigten, wohl aber Finanzierungsfragen hinsichtlich der nötigen Updates stellten.

 

Ärzte wollen IT-Sicherheit nicht selbst bezahlen

Darauf hingewiesen wird auch, dass die derzeitige Corona-Pandemie zusätzliche Anforderungen an niedergelassene Ärzte stelle, die eine Umsetzung von IT-Vorgaben erschwerten. Gefordert werden daher angemessene und machbare Zeiträume: „Bestehende Fristen müssen erheblich verlängert werden, um entsprechende Übergänge und Anpassungen bis zur Funktionsfähigkeit sicher zu ermöglichen.“ Sanktionen seien kontraproduktiv. Außerdem müsse dem KV-System „die Möglichkeit gegeben werden, endlich industrieunabhängig eigene Lösungen für den PVS/TI-Bereich zu entwickeln“.

 

Auf den Nägeln brennt den Kassenärzten schließlich auch noch die IT-Sicherheitsrichtlinie für die Praxen, die die KBV gemäß §75 Absatz 5 SGB V längst hätte vorlegen müssen. Diese Sicherheitsrichtlinie soll Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen konkretisieren, die in Arztpraxen „diesseits“ von Konnektor und TI umgesetzt werden sollten, um einem adäquaten Schutz von Patientendaten in digitalen Umgebungen zu genügen. Hier wird seitens der unterzeichndenden K(B)Ven gefordert, den Anspruch eines „Einvernehmens“ mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufzugeben und stattdessen nur ein „Benehmen“ zu verlangen, sprich das Veto-Recht des BSI zu kippen. Auch müsse die „vollständige Finanzierung der damit verbundenen Kosten für die Praxen […] vorab abschließend geklärt“ werden.

 

Viel Optimismus auf Apothekerseite

In auffälligem Kontrast zur schlechten TI-Stimmung auf Ärzteseite steht derzeit eine vielleicht nicht euphorische, aber doch überwiegend sehr positive Stimmung auf Apothekerseite. Die Apotheker kommen beim elektronischen Medikationsplan (eMP) sowie beim Notfalldatenmanagement (NFDM) mit der TI in Kontakt, vor allem aber beim elektronischen Rezept, das gemäß Patientendatenschutzgesetz (PDSG) ab 2022 eingeführt werden soll. Dazu müssen die Apotheken an die TI angeschlossen sein. Nachdem die Finanzierung geklärt und die Beschaffung von elektronischen Apothekenausweisen geregelt ist, wurden vergangene Woche die ersten Apotheken an die TI angeschlossen, unter anderem in Rheinland-Pfalz und in Westfalen-Lippe. Diese Apotheken können jetzt bei Patienten, die den eMP bereits nutzen, darauf zugreifen und diesen auch aktualisieren.

 

Formal müssen die Apotheken in Deutschland bis Ende September an die TI angeschlossen sein. In Realität wird sich das vermutlich etwas länger hinziehen. Aber alles in allem verbreiten die IT-Dienstleister der Apotheken derzeit Optimismus. Pharmatechnik gab gegenüber der Pharmazeutischen Zeitung, ab sofort mit 120 Technikern drei Installation pro Tag vorzunehmen. Noventi ist ebenfalls in den Startlöchern, außerdem gibt es eine Kooperation von ARZ Service mit RED Medical, ein Unternehmen, das auch bei den niedergelassenen Ärzten als noch junger AIS-Anbieter und als derzeit, was die Zahl der registrierten Nutzer angeht, marktführender Anbieter von Videosprechstunden bekannt ist. RED Medical bietet für Apotheken einen Konnektorbetrieb im Rechenzentrum an, ein Modell, das unter anderem auch das Unternehmen Concat verfolgt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass bei Apothekern ein reges Interesse an der Rechenzentrumsvariante des Konnektorbetriebs bestehen könnte.

 

Weitere Informationen

Offener Brief von KBV und KVen an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn https://www.kbv.de/media/sp/2020_07_24_Schreiben_an_BM_Jens_Spahn___Digitalisierung.pdf

 

Informationsbroschüre der gematik zum Kommunikationsdienst KIM

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/images/Anwendungen/KIM/2020_07_gematik_KIM-Broschuere_web.pdf

 

Dokumentenpaket der gematik zum eRezept

https://fachportal.gematik.de/spezifikationen/online-produktivbetrieb/