Eine Regierung, die die seit Jahren demographisch absehbare Entwicklung in der Pflege „überrascht“, eine Nachfrage nach Pflegeangeboten und -personal, die die aktuellen Ressourcen dramatisch übertrifft, und schlussendlich ein hartnäckiges Übersehen digitaler Lösungsmöglichkeiten, die nicht alle, aber viele Probleme in der ambulanten Pflege lösen könnten. Das ist die Situation in einer der größten Volkswirtschaften der Welt, die sich stets als Technologieführer gesehen hat. Pflegeexperten und Lösungsanbieter können angesichts dieser aktuellen Gegebenheiten nicht verstehen, wie hier soziale, gesellschaftliche und technische Chancen nicht adäquat genutzt werden.
Dr. Bettina Horster, Vorständin des Digital-Unternehmens VIVAI AG, Dortmund, resümiert: „Wir haben viele Pflegebedürfte, wir haben Personalmangel, aber auch den übergroßen Wunsch vieler Menschen, Pflege zu Hause, also ambulant, genießen zu dürfen. Dafür gibt es eine Riesennachfrage und auch Akzeptanz neuer, digitaler Angebote.“ Das belegt auch eine repräsentative Umfrage bei über 1.000 Bürgerinnen und Bürgern von Kantar Telquest aus dem Frühjahr des Jahres 2024. Sie besagt, dass mehr als 80 Prozent der Befragten sich eine Pflege zu Hause wünschen und über 60 Prozent dabei auch offen für digitale Unterstützung sind.
„Junge, digital affine Menschen können sich das ebenso vorstellen wie ältere Menschen, die merken, dass sie Unterstützung brauchen und diese gerne noch weitgehend selbst organisieren möchten,“ erläutert Bettina Horster. Aber auch die Menschen in der Mitte des Lebens, die sich einerseits um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder sorgen, andererseits aber beruflich und familiär gefordert sind, zeigen sich offen für digitale Lösungsangebote.
„Es geht hier nicht um ‚Roboter‘, die den pflegebedürftigen Menschen betreuen oder die menschliche, persönliche Pflegekraft ersetzen sollen, sondern um digitale Kommunikations- und Informations- und Sicherheitssysteme, die es älteren und pflegebedürftigen Menschen erlauben, komfortabel und selbstbestimmt in ihrer gewohnten Wohnumgebung zu bleiben und den Alltag nach ihren Wünschen zu gestalten,“ sagt Bettina Horster.
Um diesen Wunsch zu erfüllen, wurde das System „VIVAIcare“ mit der Assistentin „Vivi“ entwickelt. Es sorgt mit intelligenter Sensortechnik in der Wohnung dafür, dass Menschen bei Stürzen oder im Krankheitsfall zügig Hilfe von der Familie, den Nachbarn, dem Pflegedienst oder dem Hausnotruf bekommen. Dabei wird der Datenschutz ganz großgeschrieben. Es eröffnet über die Sprachassistenz den Kontakt zur Außenwelt, tritt mittels KI (Künstlicher Intelligenz) mit den Menschen in Dialog und hilft dabei, damit die Menschen auch im Alter noch eigenständig kommunizieren können. Neben den Sprachassistenz-Fähigkeiten besteht natürlich auch eine Videocall-Funktion, so dass es Wege aus der Isolation und Einsamkeit gibt. Zusätzlich überwacht VIVAIcare auch die Sicherheit der Menschen, indem der Zustand des Seniors dokumentiert wird. Die Angehörigenapp beruhigt die Angehörigen und gibt ihnen ein gutes Gefühl der Sicherheit und Transparenz, wenn sie sehen, dass bei den Lieben alles in Ordnung ist. Darüber hinaus strukturiert das System den Tagesablauf und monitort die Vitalparameter und Stürze und erinnert an die regelmäßige sowie korrekte Einnahme von Flüssigkeiten und Medikamenten und erinnert an Termine.
„VIVAIcare ist wirklich eine sehr interessante Lösung“, sagt Dr. Tobias Krick, Geschäftsführer des Healthcare Innovations Network, „denn es gestattet persönliche Autonomie und Privatsphäre und sorgt gleichzeitig für Sicherheit und Komfort für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Ich habe jedoch leider die Befürchtung, dass wir hier wieder in einen deutschen ‚Fax- und MP3-Effekt‘ hineinlaufen. Das System ist in Deutschland erfunden und entwickelt worden, findet aber teilweise mehr internationales als inländisches Interesse, was ich auf Grund der Marktlage nur bedingt nachvollziehen kann. Vom VIVAIcare-Einsatz würden grundsätzlich alle profitieren: die Pflegebedürftigen, die Angehörigen, Pflegedienste, Kranken- und Pflegekassen und auch die Gesellschaft allgemein. Ich hoffe, hier gibt es bald mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Umdenken.“
Dr. Bettina Horster ergänzt: „In VIVAIcare sind mehrere Wissens- und Kompetenz-Bereiche eingeflossen. Mein Mann und ich kümmern uns täglich um pflegebedürftige Angehörige und machen uns natürlich auch selber Gedanken, wie wir das Alter selbstbestimmt gestalten können, ohne die nächsten Generationen zu sehr zu belasten. Zudem beschäftigen mein Mann und ich uns seit Jahrzehnte
n mit der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen. Das Ergebnis ist VIVAIcare.“
Das digitale Assistenzsystem VIVAIcare (Beschreibung im Anhang) wird bereits ab Pflegestufe 1 von den Kassen kostenlos abgegeben, da es im deutschen Pflegehilfsmittelverzeichnis gelistet ist und somit vollumfänglich von den Pfelgekassen finanziert wird.
Die Kurzstudie von Kantar Telquest „So möchte ich im Alter leben – Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten“ ist kostenfrei abrufbar unter
https://vivai.care/wp-content/uploads/2024/05/Studie-So-moechte-ich-im-Alter-leben.pdf
VIVAIcare ist eine Lösung der VIVAI Software AG, Dortmund. Das deutsche, familiengeführte Unternehmen engagiert sich seit Jahrzehnten erfolgreich mit digitalen Konzepten im europäischen Gesundheitswesen. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Horster-Möller gilt als einer der führenden deutschen Chatbot-Experten und leitet im Unternehmen die Entwicklung. Die Vorständin Dr. Bettina Horster ist verantwortlich für das Business Development und Mitglied im Digitalbeirat des Landes Nordrhein-Westfalen sowie im für digitale Transformation bekannten Münchner Kreis. Für ihr erfolgreiches Wirken wurde sie in Dortmund im Jahre 2015 zur Unternehmerin des Jahres gewählt. Ihr Engagement für ältere und pflegebedürftige Menschen gab den Anstoß zur Entwicklung von VIVAIcare. Sie ist auch eine der Autorinnen des Buches „Das Altersheim kann warten“.
VIVAIcare ist ein digitales Assistenzsystem, das mit der Sprachassistentin „Vivi“ sowie Sensoren eine Komplettlösung für ältere und pflegebedürftige Menschen bietet, die gerne länger und autonom in den eigenen vier Wänden wohnen möchte. Diesen Lebenswunsch haben über 80 Prozent der Menschen in Deutschland, wie eine repräsentative Kantar-Telquest-Studie belegt. Das System erfordert keine technischen Kenntnisse und ist komplett sprachgesteuert bzw. per Touchscreen bedienbar. Die selbstentwickelte Hard- und Software entspricht den strengen deutschen Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Die ausgefeilte Technik von VIVAIcare umfasst Sturzsensoren, Bewegungsmelder, Türschließsensoren sowie Herdüberwachung. Bei Gefahr- und Notsituation löst das System eine individuell festgelegte Alarmkette aus. Das dialogorientierte System erinnert an regelmäßige Flüssigkeits- und Medikamenten-Aufnahme sowie an alle relevanten Termine. Die hinter Vivi agierende künstliche Intelligenz erlaubt es den Nutzern, komfortabel mit der Außenwelt zu kommunizieren sowie Quiz- und Wortspiele zu betreiben. Laut Hongkonger Sozialbehörde ist VIVAIcare eines der besten Systeme weltweit und wurde von der Bundesregierung, der EU-Kommission und der UN ausgezeichnet. Es verbindet die Sicherheit von Pflege mit dem Komfort einer Smart-Home-Ausstattung. Das System ist im Pflegehilfsmittelverzeichnis unter der Produktgruppe 52.40.05.0001 „Pflegemittel zur selbstständigen Lebensführung“ gelistet und damit bei allen Kassen ab Pflegestufe 1 erstattungsfähig und kostenlos für die Nutzer.