E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Digitale Praxis-Patienten-Kommunikation mit medatixx: Anbindung der gesund.de App an hauseigene Praxissoftwarelösungen

Mit Anbindung der gesund.de App an seine Praxissoftwarelösungen ermöglicht medatixx mit den Updates zum Jahreswechsel eine effiziente, sichere und digitale Praxis-Patienten-Kommunikation. Anwenderinnen und Anwender können die tief in die Praxissoftwarelösungen medatixx, psyx, x.isynet, x.vianova und x.concept integrierten Funktionen im Rahmen ihres Softwarepflegevertrages ohne zusätzliche Kosten nutzen.

Mit Anbindung der gesund.de App an seine Praxissoftwarelösungen ermöglicht medatixx mit den Updates zum Jahreswechsel eine effiziente, sichere und digitale Praxis-Patienten-Kommunikation. Anwenderinnen und Anwender können die tief in die Praxissoftwarelösungen medatixx, psyx, x.isynet, x.vianova und x.concept integrierten Funktionen im Rahmen ihres Softwarepflegevertrages ohne zusätzliche Kosten nutzen.

„Durch die Verbindung mit der gesund.de App haben wir eine einfache und effektive Möglichkeit für unsere Anwenderinnen und Anwender geschaffen, sich mit ihren Patientinnen und Patienten digital zu vernetzen“, erklärt Michael Schober, Leitung Plattform- und Geschäftsentwicklung bei medatixx. „Praxen sparen so Zeit und Ressourcen und steigern gleichzeitig ihre Servicequalität – und das alles sicher und datenschutzkonform.“

Einfache Kontaktaufnahme zwischen Praxis und Patient

Um die Kommunikation via gesund.de App einzusetzen, müssen sich Praxen lediglich innerhalb ihrer Softwarelösung registrieren. Eine Kontaktaufnahme zwischen Praxis und Patient kann anschließend auf unterschiedliche Weise erfolgen: Über die Praxissoftware kann ein patientenindividueller QR-Code erstellt werden, der mit einem Smartphone gescannt wird. Patientinnen und Patienten haben außerdem die Möglichkeit, in der gesund.de App nach ihrer Praxis zu suchen und ihr anschließend eine Kontaktanfrage zu stellen.

Sobald Praxis und Patient miteinander verbunden sind, ist der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Versand von Nachrichten, aber auch Dokumenten wie Bildern oder Medikationsplänen via Messenger möglich.

Außerdem sind Patientinnen und Patienten in der Lage, eine Wiederverordnungsanfrage zu stellen, anhand derer die Praxis anschließend ein eRezept ausstellt. Sobald die digitale Verordnung verfügbar ist, wird der Patient informiert und kann das Rezept über das CardLink-Verfahren in der gesund.de App abrufen.

Individuelle Einstellungsmöglichkeiten
Praxen können zusätzlich Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Abwesenheiten mit Abwesenheitsnotiz für Patientinnen und Patienten digital hinterlegen. Hat die Praxis das Online-Terminmanagement x.webtermin im Einsatz, ist eine Buchung ebenfalls mittels der gesund.de App möglich. Über ein Berechtigungssystem in der jeweiligen Praxissoftware können Praxen zudem weitere globale und patientenindividuelle Einstellungen für die digitale Kommunikation treffen.

„Eines unserer Ziele als Unternehmen ist, die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen voranzubringen. Mit der Anbindung der gesund.de App an unsere Praxissoftwarelösungen schaffen wir genau in diesem Kontext einen spürbaren Nutzen für Anwender und Patient“, sagt Schober.


Über medatixx GmbH & Co. KG
Die medatixx GmbH & Co. KG ist gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen I-Motion GmbH ein führender Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen für Ärztinnen und Ärzte. Mehr als 30 Prozent aller niedergelassenen Humanmediziner Deutschlands arbeiten mit einer Praxis-, MVZ- oder Ambulanzsoftware aus der medatixx-Gruppe. Über 46.000 Ärztinnen und Ärzte setzen die Programme medatixx, x.comfort, x.concept, x.isynet und Elaphe Longissima (EL) sowie die Ambulanz-/MVZ-Lösungen x.vianova und x.concept-Edition Ambulanz/MVZ ein. Die neueste Praxissoftware aus dem Hause medatixx heißt psyx: Die Softwarelösung ist speziell für Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten konzipiert. Mehr als 820 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln die Praxissoftwarelösungen von medatixx kontinuierlich weiter und bieten zentrale und Vor-Ort-Dienstleistungen für ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in allen Organisationsformen an. Für eine engmaschige Kundenbetreuung sorgen 20 eigene und 64 Vertriebspartner- und Service-Standorte.

medatixx.de