E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Motivierender Begleiter in der Alkoholtherapie

Dräger Companion med: Kombi aus App und Atemalkoholtester dient der Unterstützung von Patienten auf ihrem Weg zum Therapieerfolg

Hilft Therapeuten und Patienten, eng in Verbindung zu bleiben

Motiviert Patienten über dokumentierte Erfolge des App-Abstinenzzählers

Mehr als 70 Jahre Erfahrung von Dräger in der Atemalkoholmessung

Dräger Companion med – sinnvoller Begleiter für eine erfolgreiche Abstinenz; Bild: © Dräger

Für Patienten mit Alkoholabhängigkeit ist der Übergang von der unterstützenden therapeutischen Umgebung in den persönlichen Alltag besonders kritisch. In dieser entscheidenden Phase bietet die digitale Gesundheitslösung Dräger Companion med Unterstützung. Die als Medizinprodukt zugelassene neuartige Kombination aus Smartphone-App und Atemalkoholtester ermöglicht es Patienten, sich mehrmals täglich zu testen und unmittelbar Rückmeldung zu ihrem Fortschritt zu erhalten. Auszeichnungen, welche die App für die bereits erreichten, alkoholfreien Tage vergibt, können zusätzlich motivieren. Die App hilft dem Anwender zudem, hinterlegte Notfall-Kontakte wie Familie, Freunde oder Therapeuten schnell zu erreichen. Dadurch können sie sich in unsicheren Momenten, einfach und direkt Unterstützung holen.

 

„Die Kombination aus Alkoholtester und App ist ein weltweit innovativer Ansatz für die Therapie. Ich bin überzeugt, dass Dräger Companion med einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Therapie der Alkoholabhängigkeit leisten kann“

Prof. Dr. med. Klaus Junghanns, Präsidiumsbeauftragter für Suchtprävention und Suchthilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck.

 

Wegbegleiter zum nachhaltigen Erfolg

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz kann Dräger Companion med dafür sorgen, dass Patienten eigenverantwortlich und engagiert mit der Abstinenz umgehen. Zusätzlich bietet die Web-Anwendung Dräger SafeTrack Therapeuten die Möglichkeit, einen detaillierten Einblick in die Testergebnisse ihrer Patienten zu erhalten. Dadurch können sie bei Bedarf schnell eingreifen und die Behandlungsstrategien flexibel anpassen. „Die Kombination aus Alkoholtester und App ist ein weltweit innovativer Ansatz für die Therapie. Ich bin überzeugt, dass Dräger Companion med einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Therapie der Alkoholabhängigkeit leisten kann“, so Prof. Dr. med. Klaus Junghanns, Präsidiumsbeauftragter für Suchtprävention und Suchthilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Auf dem 24. Interdisziplinärem Kongress für Suchtmedizin in München stellt Dräger die Kombi aus App und Atemalkoholtester erstmals der Fachöffentlichkeit vor. Der Dräger-Stand befindet sich vom 4. bis 7. Juli 2024 im Foyer, Stand 17.


Dräger – seit über 70 Jahren innovativ in der Alkoholmessung.

Das langjährige Know-how von Dräger in der Atemalkoholmessung ist in die Entwicklung des Dräger Companion med eingeflossen. 1953 erfand Dräger die Alcotest-Röhrchen, mit denen sich erstmals Alkohol in der Atemluft feststellen ließen. Die Dräger-Röhrchen waren der Vorläufer der heutigen elektronischen Atemalkoholmessung mit dem Dräger Alcotest. Behörden und klinische Einrichtungen setzen diese anerkannten Atemalkoholtester heute weltweit in der Messung und ein. Mit Dräger Companion med erweitert das Unternehmen die Alkoholmessung zu einem digitalen Therapieprodukt.

Inverkehrbringer des Dräger Companion med ist die Dräger Safety AG & Co. KGaA. Dräger Companion med ist eine Behandlungseinheit aus zwei Medizinprodukten gemäß Verordnung (EU) 2017/745.