E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Revolution im Einsatz: SOTI und Crosscall stärken Notfalldienste durch modernste Technologie

Die technologischen Hürden, mit denen Notfalldienste täglich konfrontiert sind, sind gravierend. 58 Prozent der Einsatzkräfte berichten, dass wichtige Informationen wie Standortdaten und andere kritische Daten nur verzögert abgerufen werden können – eine potenzielle Gefahr in Situationen, in denen jede Sekunde zählt. Ein typisches Szenario sind Rettungseinsätze, bei denen ein schneller Zugriff auf die genaue Position eines Verunglückten oder die medizinische Vorgeschichte eines Patienten entscheidend sein kann. Verzögerungen in solchen Momenten können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.


Hinzu kommt, dass 52 Prozent der Befragten noch immer mit Stift und Papier arbeiten – ein Relikt vergangener Zeiten, das in der heutigen digitalen Welt nicht nur ineffizient ist, sondern auch die Fehleranfälligkeit deutlich erhöht. Berichte und Daten, die auf Papier erfasst werden, müssen später oft manuell in digitale Systeme übertragen werden, was die Fehlerquote weiter steigert und Zeitressourcen verschwendet. Die Geräteausstattung lässt ebenfalls zu wünschen übrig: Ein Drittel der Einsatzkräfte startet ihre Schicht mit unzureichend aufgeladenen Geräten, ein weiteres Drittel berichtet von Verbindungsproblemen , die die Koordination zwischen Teams behindern. Diese technischen Defizite belasten die Einsatzkräfte erheblich. Jeder 2. Mitarbeiter gibt anan, dass Geräteprobleme ihren Stress erhöhen – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich. Die Konsequenzen reichen von eingeschränkter Arbeitsfähigkeit bis hin zu gefährdeten Menschenleben.

„Crosscall ist Experte für kritische Kommunikation und erleichtert die Arbeit von Einsatzkräften – auch dank unserer einzigartigen Technologie zur Geräuschunterdrückung. Unsere Geräte ermöglichen es Unternehmen außerdem, ihre täglichen Aufgaben schnell zu digitalisieren und die traditionellen papierbasierten Prozesse zu ersetzen, die den Austausch wichtiger Informationen verlangsamen können. Zudem entwickeln wir unsere Produkte so, dass sie mit anderer Software – beispielsweise im Bereich Projektmanagement – kompatibel sind. So können wir sie auf ihrem Weg zur Digitalisierung vollumfänglichunterstützen“, so Denis Thayanithy, COO bei Crosscall.

Robuste Technologie für extreme Bedingungen

Die Partnerschaft zwischen SOTI und Crosscall bietet eine umfassende Lösung für diese Probleme. Die robusten Smartphones und Tablets von Crosscall, die speziell für Einsätze unter extremen Bedingungen entwickelt wurden, sind wasser- und stoßfest, bieten außergewöhnliche Akkulaufzeiten und sind mit einer fünfjährigen Garantie ausgestattet – ein Garant für maximale Zuverlässigkeit. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie selbst bei widrigsten Bedingungen, wie starkem Regen, hohen Temperaturen oder Stößen, zuverlässig funktionieren. Einsatzkräfte müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass ihre Geräte in kritischen Momenten ausfallen, und können sich ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Denis Thayanithy betont den Mehrwert der Kooperation mit SOTI: „Durch die Verbindung von Crosscalls Hardware-Expertise und SOTIs EMM-Plattform ermöglichen wir Notfalldiensten eine ausfallsichere Digitalisierung ihrer Prozesse. Diese Lösung wurde speziell entwickelt, um selbst unter schwierigsten Bedingungen zuverlässig zu sein und die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.“

Intelligentes Gerätemanagement in Echtzeit
Ergänzend dazu ermöglicht SOTI MobiControl  eine intelligente Verwaltung der Geräteflotten. Probleme können in Echtzeit aus der Ferne diagnostiziert und behoben werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Einsatzbereitschaft maximiert werden. Dieses Echtzeitmanagement ist besonders wertvoll in hektischen Einsätzen, bei denen ein defektes Gerät sofort ersetzt oder repariert werden muss, ohne dass der Ablauf des Einsatzes beeinträchtigt wird. SOTI XSight erweitert diese Funktionalität durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, mit denen mögliche Probleme mit Geräten oder Apps frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor sie den Einsatz beeinträchtigen. Mithilfe von Datenanalysen und automatisierten Berichten kann die langfristige Geräteleistung überwacht und optimiert werden, was die Betriebskosten senkt und die Effizienz steigert.

Digitalisierung schafft Effizienz
Ein weiteres Highlight ist SOTI Snap, das papierbasierte Abläufe digitalisiert und Einsatzkräften ermöglicht, relevante Informationen in Sekundenschnelle abzurufen. Anstatt Berichte manuell zu schreiben oder zu scannen, können Einsatzkräfte Daten direkt auf ihren Geräten erfassen, analysieren und teilen. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Dokumentation. Wichtige Informationen wie Einsatzpläne, Patientenberichte oder Standortdaten sind sofort verfügbar und können in Echtzeit zwischen den Teams ausgetauscht werden. Dadurch werden Entscheidungsprozesse beschleunigt, die Kommunikation verbessert und letztendlich die gesamte Einsatzleistung optimiert.

Die Tragweite der Zusammenarbeit unterstreicht auch Stefan Mennecke, VP of Sales, Middle East, Africa & Central, Southern and Eastern Europe bei SOTI: „Unsere Partnerschaft mit Crosscall ist ein bedeutender Schritt für Sicherheits- und Notfalldienste. Die Kombination aus robusten Geräten und intelligenter Verwaltung ermöglicht es den Einsatzkräften, ihre Aufgaben in Zukunft effektiver und sicherer zu erfüllen.

„Mit der neuesten Technologie Schritt zu halten und Prozesse zu digitalisieren, ist in allen Branchen von entscheidender Bedeutung. Wenn jedoch Menschenleben auf dem Spiel stehen, steht die Rettungsdienstbranche unter zusätzlichem Druck“, ergänzt Shash Anand, SVP of Product Strategy bei SOTI. „Durch die Kombination unserer Expertise mit Crosscall wollen wir innovative Lösungen bereitstellen, die die Reaktionszeiten verbessern, die Kommunikation vereinfachen und letztlich Leben retten.“

Über SOTI:
SOTI ist ein innovativer und branchenführender Anbieter intelligenter, schneller, und zuverlässiger Enterprise-Mobility-Lösungen für Unternehmen. Mit dem innovativen Lösungsportfolio von SOTI können Unternehmen ihre mobilen Prozesse rationalisieren, ihren ROI maximieren sowie Geräteausfallzeiten reduzieren. Mit mehr als 17.000 Kunden weltweit hat sich SOTI als zuverlässiger Anbieter mobiler Plattformen für die Verwaltung, Sicherung und Unterstützung geschäftskritischer Geräte bewährt. Mit dem hervorragenden Support von SOTI können Unternehmen die Möglichkeiten ihrer mobilen Geräteflotte voll ausschöpfen.

Weitere Informationen unter: soti.de