Gottfried Ludewig leitet seit 1. März den Bereich Public Sector bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt dort die Nachfolge von Jürgen Schulz an.
Schulz verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Monatsende. Schulz hatte den Bereich 2007 übernommen. Er entwickelte ihn zu einem der erfolgreichsten Felder im Großkundenbereich weiter. In Schulz‘ Amtszeit fällt unter anderem der Ausbau des Geschäfts mit der Europäischen Union. Die Deutsche Telekom dankt Jürgen Schulz für seinen außerordentlichen Einsatz und sein großes Engagement und wünscht ihm für seinen weiteren persönlichen und beruflichen Lebensweg alles Gute.
Der Geschäftsbereich Public Sector bündelt alle Aktivitäten des Konzerns mit der öffentlichen Hand. Dazu zählen Bund, Länder und Kommunen sowie die Europäische Ebene. Weitere Kunden sind die Kirchen, Forschung, Luft- und Raumfahrt. Die Telekom ist führender Digitalisierungspartner der öffentlichen Verwaltung. Der Konzern bietet zum Beispiel den Bundes-Messenger für den sicheren Nachrichten-Austausch an. Von sicheren Netzen bis hin zu spezifischen IT-Lösungen unterstützt die Deutsche Telekom die Kunden ganzheitlich in ihren Anforderungen.
Verwaltung baut Bürokratie mit KI ab
Der Konzern setzt dabei stark auf künstliche Intelligenz. KI kann sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Das schaufelt Ämtern wertvolle Zeit frei für komplexere Tätigkeiten. Anträge und Anfragen gehen so künftig deutlich schneller. Die Nachfrage nach KI-Lösungen für die Verwaltung ist ungebrochen. Die Telekom will mit ihrer Kompetenz in dem Feld ihre Marktposition bei der öffentlichen Hand weiter ausbauen.
Zentraler Beitrag für die Sicherheit und Souveränität Europas
Die Telekom ist ebenfalls führender Partner im Bereich Hochsicherheit sowie IT- wie Netzdienstleister für den Verteidigungsbereich. In unsicheren Zeiten leistet die Telekom einen zentralen Beitrag für die innere und äußere Sicherheit und Souveränität Deutschlands und der EU. Der Konzern betreut Public-Kunden auch bei Cybersicherheit, Katastrophenschutz, Polizeifunk über Network Slicing oder Drohnen.
Übergreifende Zusammenarbeit der Bereiche Public und Gesundheit Ludewig verantwortet seit 2022 bereits das Gesundheitsgeschäft der Telekom. In seiner neuen Doppel-Rolle berichtet Ludewig an Dr. Ferri Abolhassan, CEO T-Systems und Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG sowie an Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland. Damit stärkt der Konzern die übergreifende Zusammenarbeit der Bereiche Public und Gesundheit. Die Märkte haben traditionell viele Gemeinsamkeiten. Ein Beispiel sind die besonders hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit.