E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Interview

 

Herr Prof. Lenarz, wo sehen Sie den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit als neuer Vorsitzender der DGBMT?

Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Medizin und Technik durch die bewußte Integration von Ärzten und Medizinern in die Aktivitäten der DGBMT.

 

Welche Entwicklungen sind in Ihren Augen zur Zeit gerade am spannendsten/herausforderndsten im Bereich der biomedizinischen Technik?

Am spannendsten sind Entwicklungen zu Bioimplantaten, Telemedizin und der funktionellen Bildgebung.

Wo sehen Sie noch die größten Hemmnisse, die es zu überwinden gilt?

Innovationshemmnisse durch zu starke bürokratische Auflagen, die bei Innovationen viel Zeit kosten und in ihrer Wirkung für die Sicherheit des Patienten marginal sind. Diese gilt es zu beseitigen. Der Prozeß insgesamt muß deutlich verschlankt und die Regeln klar definiert werden.

 

 

Herr Prof. Lenarz, vielen Dank!

3 Fragen an ...

Prof. Prof. h. c. Dr. med. Thomas Lenarz, neuer Vorsitzender der DGMBT im VDE e.V.

 

Andreas Strausfeld

Prof. Lenarz (geb. 1956) leitet seit 1993 die Hals-Nasen-Ohrenklinik an der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach Approbation 1981 und Habilitation 1987 im Fachgebiet Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde an der Universität Heidelberg war er von 1989 bis 1993 Leitender Oberarzt der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Tübingen. Seit 2013 ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE, zuvor war er zwischen 2010 und 2012 deren Stellvertretender Vorsitzender. Prof. Lenarz arbeitet schwerpunktmäßig auf dem Gebiet Hörimplantate, speziell Cochlea-Implantate, Hirnstammimplantate und Mittelhirnimplantate sowie implantierbare Hörgeräte. Die Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover betreibt das weltweit größte Cochlear Implant-Programm mit mehr als 500 Implantationen pro Jahr und bisher mehr als 5000 implantierten Patienten. Prof. Lenarz ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Mitglied im Editorial Board mehrerer Fachzeitschriften. Er hat die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien 2007, die Jahrestagung der CURAC 2006 und die Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie 2008 organisiert.