Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Herr Post, woran arbeiten Sie zurzeit?
Im vergangenen halben Jahr sind bei Agfa HealthCare die Bereiche IT und Imaging in Bonn noch näher zusammengerückt. Das spiegelt sich auch darin wider, dass nun alle Imaging-Kollegen aus Köln nun in der DACH-Zentrale in Bonn arbeiten – insgesamt sind es nun über 450 Mitarbeiter in Bonn, in DACH über 1.000 Mitarbeiter. Jetzt gilt es, im Sinne der Anwender und ihrer Zufriedenheit die Abläufe weiter zu optimieren und die Zusammenarbeit zu stärken. Im Fokus steht dabei der Kundenservice. Neben dem direkten Austausch, den wir weiter verstärken werden, forcieren wir unser Softwaretool zur Priorisierung von Entwicklungsanfragen und binden die Anwender so direkt in den Entstehungsprozess neuer Lösungen ein.
Was ist für Sie momentan das spannendste Projekt?
Da wir vor dem Deutschen Röntgenkongress stehen, möchte ich ausnahmsweise ein Projekt nennen, das wir jüngst abgeschlossen haben – die Entwicklung der neuen Generation unserer Bildverarbeitungssoftware MUSICA 3. Spannend war das, weil wir es in sehr enger Zusammenarbeit mit einigen unserer Kunden getan haben. Da wir seit jeher mit höchster Bildqualität verbunden werden und unsere Software für die Anwender entwickeln, ist diese Kooperation unerlässlich. MUSICA 3 bringt uns und unsere Kunden einen weiteren großen Schritt voran, extrahiert sie doch ein Maximum an Informationen aus jedem klinischen Röntgenbild – unabhängig von der Körpergröße und Konstitution des Patienten sowie der Aufnahmetechnik der Untersuchung.
Worin sehen Sie das größte Hemmnis?
Grundsätzlich möchten wir helfen, Hemmnisse abzubauen. Was die Ablauforganisation und Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen betrifft, gelingt uns das mit unseren IT- und Imaging-Lösungen sehr gut. Ein Problem, das wir allerdings nicht lösen können, ist die mangelnde finanzielle Ausstattung der Kliniken. Die schlägt sich dann im ungünstigen Fall auch auf die Investitionen nieder. Dabei helfen innovative und workflowbasierte Systeme dabei, Kosten zu senken und das Gesundheitswesen insgesamt effektiver zu arbeiten. Meines Erachtens fehlen hierzulande leider größtenteils die Anreize für Investitionen. Das zu ändern ist in erster Linie eine Sache der Politik.
Herr Post, vielen Dank für das Gespräch!
Winfried Post - General Manager und Geschäftsführer Agfa HealthCare DACH