Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
In Nordrhein-Westfalen geht ein neues Informationssystem für Ärzte in Betrieb, die Gewaltopfer zu versorgen haben.
Ziel des „Gewaltopfer-Beweissicherung-Informationssystem“ (GOBIS) ist es, eine einrichtungsübergreifende elektronische Plattform zur Verfügung zu stellen, die es Ärzten bei der Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt bzw. von Sexualstraftaten erlaubt, Befunde rechtssicher und datenschutzkonform zu archivieren. Hintergrund ist, dass Gewaltopfer mitunter erst beim Arzt und nicht bei der Polizei vorstellig werden.
Die GOBSIS-Plattform soll es Ärzten nun erlauben, bei solchen Patienten die wichtigen Erstbefunde gerichtsfest zu dokumentieren, damit sie im Falle eines späteren Gerichtsverfahrens verwendet werden können. Angeboten werden auch direkte Kontaktmöglichkeiten zum Rechtsmediziner, die in Anspruch genommen werden können, wenn beispielsweise Asservate sichergestellt und transportiert werden müssen. Das System wird vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Pflege, Emanzipation und Alter in Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Zur Projektwebsite: http://gobsis.de