E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Veranstaltung Hauptstadtkongress 2023

Kontrovers, pragmatisch und innovativ: Hauptstadtkongress 2023 weiterhin in der Erfolgsspur!

Vom 14. bis 16. Juni 2023 steht die Gesundheitspolitik ganz im Zentrum des politischen Diskurses in der Hauptstadt. Zusammen mit Tausenden Fachbesuchern trifft sich das Who is Who der Gesundheitspolitik im hub27 der Messe Berlin. Sie nehmen die großen Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems ins Visier, wägen Ideen und Konzepte ab und ringen um die besten Lösungen.

Das vergangene Jahr hat gezeigt: Der persönliche Austausch, das Netzwerken vor Ort und die Livediskussionen auf offener Bühne sind durch noch so gute digitale Formate nicht zu ersetzen. Das neue Konzept, den Hauptstadtkongress mit einer zentralen Arena mit mehr als 700 Sitzplätzen inmitten der Ausstellung einem breiten Publikum zu öffnen, war ein großer Erfolg und wird auch beim Hauptstadtkongress 2023 weitergeführt.

Wolfgang van den Bergh, Wissenschaftlicher Leiter Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, Director News & Politics, Herausgeber der Ärzte Zeitung
Quelle: Springer Medizin Verlag GmbH / Michaela Illian

 

Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte. Raus aus dem Krisenmodus hin zu modernen und nachhaltigen Versorgungsstrukturen. Das gilt nicht nur für die Versorgung in Klinik, Praxis und Pflege, sondern ebenso für die gesamte Gesundheitswirtschaft, von der pharmazeutischen Industrie, über die Heil- und Hilfsmittelherstellern, bis hin zu den Pflegeanbietern und nicht zuletzt den vielen Dienstleistern unter den gesundheitspolitischen Akteurinnen und Akteuren. Kein Platz für Aktionismus - jetzt ist Pragmatismus dort gefragt, wo sich neue Strukturen bewährt haben. Nun gilt es, sie in die Fläche zu tragen. Lassen Sie uns darüber reden, was geht. Unser Ansatz: Das Glas ist mindestens halb voll!

In der neuen Location, dem hub27 der Messe Berlin, hat der Hauptstadtkongress eine neue Heimat gefunden. Der hub27 ist mit seinem großzügigen Ausstellungsbereich und sechs großen Kongressräumen auf gleicher Ebene maßgeschneidert für den Kongress und seine Besucherinnen und Besucher. Hier zeigt sich die Gesundheitswirtschaft in all ihren Facetten: vom Start-up über Verbände und Vereinigungen, vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum Weltkonzern – jeder hat beim Hauptstadtkongress seine Bühne!

Nicht Krise, Problembeschreibungen oder Selbstbeschäftigung, sondern Lösungen, Best Practices für den Alltag, Chancen und Perspektiven werden aufgezeigt. Aufbruch und Kreativität werden die Markenzeichen des Hauptstadtkongresses 2023 sein.

Guido Pschollkowski, Geschäftsführer der WISO S. E. Consulting GmbH und Falk H. Miekley, Geschäftsführer der WISO S. E. Consulting GmbH
Quelle: WISO/Schmidt-Dominé

 

Wir freuen uns besonders, viele bekannte und wichtige Speaker aus den Bereichen Politik, Gesundheitswirtschaft, Medizin, Pflege und Wissenschaft sowie seitens der Krankenkassen und der Selbstverwaltung für die Podien und Bühnen gewonnen zu haben. Großen Wert haben wir 2023 aber auch auf Praktikerinnen und Praktiker gelegt, denn was nützt das beste Konzept, wenn es im Praxistest scheitert?

 

Wir freuen uns darauf, Sie im hub27 als Teilnehmerin und Teilnehmer, Ausstellerin und Aussteller, Partnerin und Partner sowie Sponsorin und Sponsor begrüßen zu können! Machen Sie mit, wenn es um die Zukunft unseres Gesundheitssystems geht.

 

Guido Pschollkowski - Falk H. Miekley - Wolfgang van den Bergh

 

www.hauptstadtkongress.de