E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Sponsored Mesalvo

Digitales Pflegemanagement mit Mesalvo

Das Pflegemodul „Meona“ bedient den kompletten pflegerischen Prozess entlang der Behandlung von Patientinnen und Patienten: von der Aufnahme bis zur Entlassung sowie die Leistungserfassung der Pflegekräfte.

 

Die Lösung unterstützt den Pflegeplanungsprozess praxisnah, patientenindividuell und bildet dabei von der Anamnese bis zur Leistungserfassung alle pflegerelevanten Prozesse ab. Der administrative Aufwand sinkt und die Qualität der Dokumentation steigt. Das Pflegemodul von Mesalvo bedeutet: Weniger Dokumentationsaufwand im Pflegealltag. Mit einem Klick werden Maßnahmen dokumentiert und mit bereits hinterlegten standardisierten Werten vervollständigt. Dabei wird der Zeitaufwand minutengenau errechnet und so eine exakte Kostentransparenz geschaffen.

Die entsprechenden Kodierungen nimmt das Pflegemodul unter Einbeziehung der gesamten Dokumentation selbständig vor. In die Abrechnung fließen Zeitwerte und OPS-Codes direkt ein – eine Doppeldokumentation entfällt. Dabei ist die Lösung so flexibel, dass auch ein komplett eigenständiges Assessmentmodell abgebildet werden kann. Verschiedene Assessmentmodelle u.a. ergebnisorientiertes PflegeAssessment „ePA-AC“, „epaKIDS“, „epaPSYC“, „epaLTC“ und „LEP“ Leistungserfassung in der Pflege, stehen dabei zur Verfügung. Die Methode „epa“ (ergebnisorientiertes PflegeAssessment) ist ein Datenmodell zur Pflegeprozessdokumentation, Prozess-Steuerung und Kennzahlengenerierung aus Routinedaten. 

Aus jedem Assessment werden automatisch passende Pflegeziele, Pflegediagnosen und die entsprechenden Maßnahmen abgeleitet. Der Erfolg der Pflegemaßnahmen ist zudem regelmäßig gegen die individuellen Pflegeziele evaluier- und auswertbar. Ein umfangreiches Scoring-Modul unterstützt ebenfalls die prägnante Zusammenfassung pflegerischer Risiken und Leistungen. Der übersichtliche Pflegebericht vereinfacht die tägliche Pflegedokumentation.

Ärztliche Anordnungen sind übersichtlich und leserlich aufbereitet, selbst kurzfristige Therapieänderungen gehen nicht mehr verloren. Das Richten der Medikamente basiert auf stets aktuellen Listen. Tablettenabbildungen dienen der Kontrolle der Medikamente und Barcodes dem Ausschluss von Patienten- und Medikamentenverwechslungen.

Mesalvo verfolgt mit dem Pflegemanagement ein Ziel: Sie und Ihr medizinisches Fachpersonal nachhaltig und optimal zu entlasten und die größtmögliche Sicherheit für die Patientinnen und Patienten zu schaffen.

 

Sie möchten mehr über unser Digitales Pflegemanagement erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Expertinnen und Experten 

 

Mesalvo GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 25
79100 Freiburg
Telefon: + 49 761 29 28 99-0
Telefax: +49 761 29 28 99-14
www.mesalvo.com