Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Unter der Leitung von Professor Peter Haas, FH Dortmund, hat die EPA.nrw-Projektgruppe eine Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen elektronischen Patientenakten entwickelt, die auf dem Integrationsprofil XDS der Initiative Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) beruht. XDS hat in letzter Zeit weltweit zunehmend Aufmerksamkeit gefunden. Nun findet dieses Profil also auch Eingang in die deutschen EPA-Bemühungen.
XDS steht für „Cross Enterprise Document Sharing“. Das für die EPA.nrw relevante XDS-Profil basiert auf einer plattformunabhängigen Webservice-Technologie. Es beinhaltet Protokolle für den Datenaustausch und Empfehlungen für den Aufbau und die Struktur einer zentralen Dokumentenregistrierung.
Zusätzlich zur Schnittstelle wurde noch ein Client entwickelt, der aus elektronischen Arztbriefen nach VHitG-Standard beziehungsweise aus der Kopfleiste von CDA-Dokumenten jene Informationen automatisch extrahiert, die für die Generierung einer XDS-Nachricht nötig sind. Damit können Praxis-EDV-Systeme oder KIS-Systeme relativ einfach neue Dokumente in eine XDS-basierte EPA einstellen.