E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Telemedizin: Telemonitoring verbessert Diabetiker-Versorgung

Aktuelle Zahlen aus dem Telemedizin-Programm des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) zeigen, dass eine telemedizinische Betreuung bei Diabetikern Krankheitsparameter und Lebensqualität verbessert.


Die Daten stammen aus einer einarmigen Studie mit 100 Patienten, die in dem seit 2006 laufenden Programm des WDGZ betreut wurden. Zum Einsatz kommt dort die Lösung Diabetiva von SHL Telemedizin. Die telemedizinische Betreuung führte unter anderem zu einer statistisch signifikanten Abnahme bei den Hyperglykämie-Episoden.

 

„Besonders erfreulich war, dass die Patienten deutlich seltener Unterzuckerungen hatten“, betont Professor Stephan Martin vom WDGZ Sana Krankenhaus Gerresheim. Die Vermeidung von Unterzuckerungen gilt zunehmend als ein ganz zentrales Ziel der antidiabetischen Therapie. Die Auswertung von Patientenfragebögen ergab zudem eine durchweg statistisch signifikante Verbesserung von Lebensqualität und emotionaler Belastung.

 

Die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung sowie Informationen zu einem zweiten Telemedizinprojekt des WDGZ lesen Sie in der nächsten Ausgabe von E-HEALTH-COM.