E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Medizin |

Cannabis-Branche will zeitgemäße Telemedizin

Der Zugang zu Medizinalcannabis hat sich zuletzt vereinfacht, aber ob er für die Telemedizin taugt, ist strittig. Die Branche appelliert jetzt an die Politik.

Bild: © nito – stock.adobe.com, 237389723, Stand.-Liz.

An dem gemeinsamen Aufruf, der im Vorfeld der Bundestagswahl öffentlich gemacht wurde, haben sich 28 Personen und Unternehmen der Cannabis-Branche beteiligt, darunter auch eine Reihe von Apotheken. Mit dem Aufruf wollen die Unterzeichner nicht zuletzt die Diskussion um eine Cannabis-Telemedizin versachlichen. Diese existiert in Europa, entsprechende Anbieter agieren aber oft aus dem europäischen Ausland. In Deutschland gibt es Überlegungen, Medizincannabis (wieder) zu einem Betäubungsmittel zurückzustufen, was den telemedizinischen Vertrieb stark erschweren würde.

 

Betont wird von den Unterzeichner:innen unter anderen, dass Telemedizin auch bei der Cannabis-Therapie das Gesundheitssystem entlasten könne. Der häufig geäußerten Kritik, wonach die in Telemedizin-Szenarien genutzten Online-Checklisten missbrauchsanfällig seien, wird entgegnet, dass diese Checklisten im Gegenteil viele Vorteile böten. Sie ermöglichten etwa, Therapieverläufe strukturiert auszuwerten.

 

Weitere Informationen:

Gemeinsamer Aufruf für eine zeitgemäße Cannabis-Telemedizin in Deutschland

https://bfctd.de/