E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Medizin |

Chroniker-App bei MS wird dauerhaft DiGA

GAIA bringt eine Chroniker-App zur Therapiebegleitung bei MS dauerhaft auf die DiGA-Liste – mit einem ungewöhnlichen Finanzierungsmodell.

Bild: © Levidex / GAIA

Inwieweit das Format der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) für therapiebegleitende Anwendungen taugt, die bei chronischen Erkrankungen nicht nur kurzzeitig, sondern längerfristig genutzt werden, ist umstritten. Geradezu notorisch ist das Beispiel der Kopfschmerz-Apps, die einen unbestrittenen Nutzen in der Versorgung von Patient:innen mit Kopfschmerzerkrankungen haben. Trotzdem konnten sie sich bisher nicht als DiGA-Segment etablieren. Mehrere Apps, die es versucht hatten, traten in unterschiedlichen Stadien den Rückzug an. Aktuell gibt es mit sinCephalia von perfood wieder einmal eine Migräne-DiGA, die bisher aber nur vorläufig gelistet ist.

 

Eine Indikation, bei der es jetzt gelungen ist, eine längerfristig zu nutzende Chroniker-App dauerhaft als DiGA zu etablieren, ist die Multiple Sklerose (MS). Geschafft hat das die „DiGA-Fabrik“ GAIA mit der Webanwendung levidex. GAIA hat damit sieben dauerhaft gelistete DiGAs im DiGA-Verzeichnis. In der Indikation MS ist es schon die zweite: Neben levidex ist auch elevida dauerhaft gelistet. Letzteres ist allerdings eine App, die sich lediglich an MS-Patient:innen mit Fatigue richtet und die für maximal zweimal 90 Tage genutzt werden kann.

 

Die Anwendung levidex setzt demgegenüber breiter auf. Sie zielt auf alle MS-Patient:innen mit psychischen Begleitsymptomen aller Art und vermittelt insbesondere Methoden und Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie. In einer randomisierten kontrollierten Studie mit 470 MS-Patient:innen konnte gezeigt werden, dass sich die Lebensqualität vergleichbar gut verbessert wie bei MS Medikamenten. Das reichte dem BfArM, die Anwendung wurde am 12. Mai 2025 dauerhaft gelistet.

 

Bei levidex ist das Finanzierungsmodell anders als bei den meisten anderen DiGA. Die Kosten liegen bei 2077,40 €. Im Vergleich zu anderen DiGA klingt das ziemlich viel, allerdings handelt es sich um eine Einmallizenz, die für einen Zeitraum von 365 Tagen gilt und die sich bei weiterer Nutzung nach diesen 365 Tagen ohne weitere Kosten automatisch verlängert. Bisher gab es nur sehr wenige DiGA, die mit diesem Finanzierungsmodell operiert haben, und aktuell findet sich im DiGA-Verzeichnis keine andere.

 

„Die Einmalzulassung kann bei einer chronischen Krankheit wie MS sinnvoll sein“, so GAIA CCO Stan Sugarman zu E-HEALTH-COM. „Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) sieht ausdrücklich zwei Erstattungsmodelle vor: Neunzig Tage mit der Möglichkeit weiterer Verordnungen und die einmalige Lizenz, die auf Wunsch unbegrenzt laufen kann. Der Patient muss sich jährlich aktiv dafür entscheiden, ohne dass für die Kostenträger zusätzliche Kosten entstehen.“ Wie die App angenommen wird, ist jetzt die spannende Frage. Funktioniert es, dann könnten vielleicht doch wieder ein paar mehr DiGAs einen Anlauf in Richtung echter Chroniker-App nehmen.

 

Weitere Informationen:

Levidex-Informationen für Fachkreise

https://levidex.de/fachkreise/

 

Informationen zur DiGA im DiGA-Verzeichnis

https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/00752