E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Corti präsentiert FactsR™– die erste klinische Argumentationsebene für Ambient AI im Gesundheitswesen

Erste Echtzeit-Reasoning-Funktionalität reduziert Notizenüberflutung um 65 Prozent – von passiver Transkription zu aktiver klinischer Intelligenz

Die Dokumentationslast in Kliniken steigt, während die Zeit für Patientengespräche knapper wird. Herkömmliche KI-Lösungen liefern meist nachträglich generierte Zusammenfassungen, die Kliniker mühsam korrigieren müssen. Mit FactsR™ präsentiert Corti nun eine neue Lösung, die diesen Herausforderungen begegnet: eine Echtzeit-, faktenbasierte Reasoning-Funktionalität für Ambient AI. Sie reduziert die Notizenüberflutung deutlich und macht die Dokumentation klinisch relevant. Echtzeit-Reasoning unterstützt dabei erstmals Entscheidungen direkt während der Konsultation. Ambient-KI-Lösungen können die gesamte Patientengeschichte erfassen, ohne dass ein explizites Diktat erforderlich ist. Generative KI kann mittlerweile in Sekundenschnelle automatisch klinische Notizen erstellen .

 

Bahnbrechende Echtzeit-Reasoning-Funktionalität

FactsR™ wurde als erste rekursive, faktenbasierte Reasoning-Engine für klinische Gespräche entwickelt. Während der Konsultation extrahiert es strukturierte klinische Fakten wie Symptome, Vitalzeichen oder Medikamente live aus dem Gespräch. Im Anschluss prüft sie diese sofort auf Korrektheit und Relevanz. So werden passive Transkripte in aktive klinische Intelligenz verwandelt, ohne nachträgliche Bearbeitung.

 

„Das System von Corti leistet bereits jetzt hervorragende Arbeit beim genauen Erfassen klinischer Details, selbst in natürlichen Gesprächen“, sagt ein Beta-Nutzer aus dem IT-Team eines dänischen Krankenhauses. „Die neue Funktion hebt entscheidende Fakten in Echtzeit hervor. Das ist genau das, was vielbeschäftigte Ärztinnen und Ärzte brauchen, um den Fokus zu behalten und die Dokumentationslast zu reduzieren.“

 

Warum ein rekursiver Ansatz entscheidend ist

Herkömmliche Ambient-Lösungen erzeugen umfangreiche Transkripte, die nach der Konsultation aufwendig nachbearbeitet werden müssen. FactsR™ setzt hier einen neuen Standard. Der Prozess verläuft in vier Schritten:

 

  1. Zuhören und Extrahieren in Echtzeit: Während des Gesprächs werden strukturierte medizinische Fakten wie Symptome, Vitalzeichen, Medikamente und Sozialanamnese live erkannt.
  2. Prüfen und Verfeinern: Eine spezialisierte KI-Feedbackschleife stellt sicher, dass jede Tatsache korrekt und konsistent ist – ohne Rätselraten, ohne Ballast.
  3. Clinician-in-the-Loop: Medizinisches Fachpersonal kann die Fakten schnell überprüfen, akzeptieren oder anpassen. Frühere Nutzer berichten von deutlich weniger Korrekturen nach der Konsultation.
  4. Generieren KIS-fertiger Notizen: Sobald die Fakten finalisiert sind, erstellt das System eine strukturierte, prägnante Zusammenfassung – ohne irrelevante Inhalte.

 

Greifbare Ergebnisse für medizinisches Fachpersonal

Die Innovation hinter FactsR wurde zusammen mit den Evaluierungsergebnissen des öffentlichen Benchmark-Datensatzes Primock57 veröffentlicht. Die Evaluierung zeigt, dass FactsR die klinische Vollständigkeit um 13 Prozent erhöht – es erfasst deutlich mehr relevante medizinische Informationen im Vergleich zu herkömmlichen Ambient-Scribes – und gleichzeitig die aufgeblähte Notizmenge durch die Einbindung des Klinikers um über 65 Prozent reduziert.

 

„FactsR verkörpert Cortis Kernphilosophie: Gesundheits-KI muss speziell entwickelt, in Echtzeit und verantwortungsvoll sein“, betont Lars Maaløe, CTO und Mitgründer von Corti.ai. „Indem wir Gespräche in strukturierte klinische Fakten zerlegen und jede einzelne durch rekursives Reasoning validieren, hebt FactsR Ambient-Dokumentation auf eine neue Ebene. Echtzeit-Reasoning ermöglicht es, medizinisches Wissen direkt während der Konsultation dynamisch zu unterstützen. Wenn KI zuhören, verstehen und mit medizinischem Kontext schlussfolgern kann, wird sie mehr als nur eine Notizunterstützung– sie wird ein vertrauenswürdiger Partner.“

 

Verfügbarkeit und Ausblick

FactsR™ ist ab sofort über eine verbrauchsbasierte API mit HIPAA- und DSGVO-Konformität verfügbar. Entwickler können unter docs.corti.ai kostenlos starten und in nur 30 Minuten SDKs für ihre Anwendungen nutzen. Eine Self-Hosted-Option für On-Premise- oder Sovereign-Cloud-Deployments folgt im Sommer.

 

Weitere Informationen:

 

Über Corti.ai

Corti.ai entwickelt modernste AI-Foundation-Modelle für das Gesundheitswesen, um administrative Hürden abzubauen und Expertise weltweit zugänglich zu machen. Über SDKs und APIs lässt sich die Technologie nahtlos in jede Gesundheitsanwendung integrieren – für sichere, effektive und klinisch geprüfte KI-Lösungen.