E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Corti und Dedalus vereinfachen klinische Dokumentation mit Sprach-KI

Strategische Partnerschaft soll medizinisches Personal entlasten und die Versorgungsqualität verbessern

Bild: © Corti

Digitale Technologien prägen zunehmend den Klinikalltag und verändern auch die Dokumentation. Vor diesem Hintergrund arbeitet das dänische HealthTech-Unternehmen Corti künftig mit Dedalus, einem der weltweit größten Anbieter von Software für das Gesundheitswesen, zusammen. Gemeinsam wollen sie die klinische Dokumentation mithilfe von künstlicher Intelligenz deutlich vereinfachen. Im Fokus steht die Integration von Cortis spezialisierter KI-Infrastruktur in den neuen ORBIS Speech Assistant von Dedalus. Die Lösung stellt relevante Informationen strukturiert bereit und reduziert den administrativen Aufwand deutlich.

 

Effiziente Unterstützung für die klinische Dokumentation

Das Herzstück der Kooperation ist Cortis Medical Reasoning Engine. Diese KI-Plattform wurde gezielt für die komplexen und zeitkritischen Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt. Sie unterstützt Softwareanbieter wie Dedalus dabei, praxistaugliche und sichere Lösungen anzubieten. Im Rahmen der Partnerschaft wird sie in den neuen ORBIS Speech Assistant integriert.

 

Der ORBIS Speech Assistant basiert auf diesen KI-Modellen. Er verarbeitet medizinische Sprache in Echtzeit, strukturiert die Inhalte automatisch und liefert präzise, klinisch relevante Informationen. Damit werden typische Probleme wie Ungenauigkeiten oder überlange Texte vermieden, die bei generischen KI-Systemen auftreten. Die Verbindung der Corti-Technologie mit der Dedalus-Software erleichtert die Arbeit im Klinikalltag und unterstützt fundierte Entscheidungen während der Behandlung.

 

„Durch die Integration des KI-Modells in unseren ORBIS Speech Assistant setzen wir einen neuen Standard für die klinische Dokumentation“, erklärt Jan Rusch, Director Integrated Technologies bei Dedalus. „Damit wollen wir die Belastung des medizinischen Personals verringern und gleichzeitig die Dokumentationsqualität nachhaltig verbessern.“

 

Auch Corti sieht in der Zusammenarbeit einen wichtigen Schritt, um den Einsatz spezialisierter KI im Gesundheitswesen voranzutreiben. „Durch die Partnerschaft mit Dedalus ermöglichen wir Gesundheitssystemen, sicherere und praxisgerechte KI einfacher einzusetzen“, sagt Andreas Cleve, CEO und Mitgründer von Corti. „Diese Technologie steigert die Effizienz und verbessert Behandlungsergebnisse messbar. So können mehr als 60 Millionen Patienten von KI-gestützter Versorgung profitieren.“

 

Perspektive für die Patientenversorgung

Die Partnerschaft von Dedalus und Corti unterstreicht die Chancen, die KI für die moderne Medizin eröffnet. Kliniker werden spürbar entlastet, erhalten eine bessere Dokumentationsqualität und haben mehr Zeit für ihre Patienten. Zugleich können diese auf eine präzisere, schnellere und insgesamt sicherere Versorgung vertrauen.

 

Über Corti

Corti ist ein dänisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das hochmoderne KI-Foundation-Modelle speziell für das Gesundheitswesen entwickelt. Damit werden administrative Hürden reduziert und medizinisches Fachwissen weltweit besser zugänglich gemacht. Gleichzeitig können Kosten gesenkt und die Versorgungsqualität verbessert werden. Die KI-Modelle von Corti lassen sich über SDKs und APIs nahtlos in verschiedene Gesundheitsanwendungen integrieren. Anbieter, Leistungserbringer und Kostenträger können damit innovative und sichere KI-Technologien für zahlreiche Anwendungsfelder einsetzen.

Weitere Informationen unter https://www.corti.ai.

 

Über Dedalus

Die in Florenz gegründete Dedalus Group ist führender Anbieter von Softwarelösungen für Gesundheits- und Diagnostikbereiche in Europa. Weltweit zählt sie zu den größten Unternehmen der Branche. Dedalus entwickelt, vertreibt, implementiert und betreut komplexe IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Diese unterstützen alle wichtigen Prozesse wie Administration, Dokumentation, Workflowsteuerung und revisionssichere Archivierung.

Weitere Informationen unter http://www.dedalusgroup.de.