Das DGN stellt ab sofort in seinem Trustcenter qualifizierte Zeitstempel nach der neuen europäischen Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS-Verordnung) aus. Diese sind sowohl einzeln als auch in größeren Kontingenten erhältlich und lassen sich dank standardkonformer Protokolle einfach in bestehende Signaturanwendungen integrieren.
Wann immer der Beweiswert eines Dokuments wichtig ist, belegen qualifizierte Zeitstempel unwiderruflich, wann genau dieses erstellt wurde. Zudem liefern sie die Garantie, dass das Dokument seitdem nicht mehr verändert wurde. „Zeitstempel nach dem neuen EU-Standard gewährleisten in papierlosen Geschäftsprozessen grenzübergreifend eine rechtsgültige Langzeitarchivierung sowie den langfristigen Erhalt der Beweiskraft“, erklärt DGN-Geschäftsführer Armin Flender.
Das DGN bietet die EU-weit gültigen Zeitstempel in zwei Varianten an: Mit dem „DGN Zeitstempeldienst Standard“ sind einzelne Zeitstempel für nur sechs Cent pro Stück erhältlich. „Nutzer können sich ganz einfach auf unserer Website dafür registrieren“, sagt Flender. „Sie erhalten einen Benutzernamen und ein Kennwort, mit denen sie sich am DGN Zeitstempelserver authentifizieren und die gewünschte Anzahl an Zeitstempeln abrufen können.“
Alternativ wird der „DGN Zeitstempeldienst Standard“ über den im Gesundheitswesen eingesetzten Kommunikationsrouter DGN GUSbox bereitgestellt. Die Anwender können den Zeitstempeldienst bequem per Update freischalten und benötigen für die Nutzung keinerlei technische Infrastruktur auf ihrem Rechner.
Der „DGN Zeitstempeldienst Business“ eignet sich für Kunden, die eine größere Anzahl an qualifizierten Zeitstempeln benötigen. Ihnen stehen unterschiedliche Kontingente dank gestaffelter Preise zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Der „DGN Zeitstempeldienst Business“ beinhaltet eine garantierte Leistungsfähigkeit von 500 Zeitstempel-Requests pro Minute. Die Mindestabnahmemenge liegt bei 2.500 Zeitstempeln pro Monat.
Die qualifizierten Zeitstempel des DGN entsprechen dem Standard RFC 3161 und sind – ausschließlich über einen authentifizierten Zugriff – über das HTTPS-Protokoll nutzbar. Zudem kommen sichere Hashverfahren der SHA2-Familie zum Einsatz.
Über das DGN
Die DGN Service GmbH (DGN) ist ein qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (VDA) nach der europäischen Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS-Verordnung). In seinem mandantenfähigen Trustcenter produziert der Düsseldorfer IT-Dienstleister qualifizierte Signaturkarten, die branchenübergreifend einsetzbar sind, sowie qualifizierte Zeitstempel. Das DGN blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der elektronischen Signatur zurück. Mehr als 100.000 Karten wurden bereits im DGN Trustcenter produziert. Im Jahr 2007 wurde das DGN als Zertifizierungsdiensteanbieter (ZDA) durch die Bundesnetzagentur akkreditiert. Mit der Einführung der eIDAS-Verordnung wurde die Signaturrichtlinie aufgehoben, die in Deutschland seit 2001 mit Signaturgesetz und Signaturverordnung umgesetzt worden war. Seit Juli 2017 ist das neue Vertrauensdienstegesetz (VDG) in Kraft, welches die nationale Umsetzung der eIDAS-Verordnung regelt.