E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Die Erfolgsgeschichte einer „Big-Bang“-Implementierung: Das Centre Hospitalier Universitaire (CHU) in Nantes auf dem Weg zur Digitalisierung

Cerner

Am 27. Mai führte das Universitätsklinikum Centre Hospitalier Universitaire (CHU) in Nantes die Cerner Millennium®-Lösungssuite in einer „Big-Bang“-Implementierung im gesamten Haus ein. Mit der Digitalisierung der Patientenakten, Strukturierung von Behandlungsleitlinien, Anbindung medizinischer Geräte und dem Zugriff auf Patientenakten über ein Smartphone sind sieben der 32 Fachabteilungen des CHU nun vollständig digitalisiert.

 

Das als „Ulysse“ (Odysseus) betitelte Projekt umfasst die 32 Abteilungen mit insgesamt 2.000 Betten und 1.600 klinischen Mitarbeitern. Derzeit loggen sich 1.250 Anwender jeden Tag in die elektronische Patientenakte ein. 25.000 Patientenakten werden täglich geöffnet und 8.700 klinische Mitarbeiter und Ärzte können darauf zugreifen.

 

Philippe Sudreau, Geschäftsführer des CHU in Nantes, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Ziel des Projekts ‚Ulysse‘ ist die Verbesserung der Versorgungsqualität und mehr Zeit für die Patienten. Unsere klinischen Mitarbeiter sollen sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können. Das CHU muss sich aber auch nach außen und für seine Partner öffnen; eine Herausforderung, die ein hohes Maß an Kommunikation erfordert.“ Außerdem erinnert Sudreau daran, dass am CHU neben der Versorgung von Patienten auch wissenschaftliche Arbeit geleistet wird: „Cerner Millennium, das im Rahmen des Projekts ‚Ulysse‘ implementiert wird, bietet uns leistungsfähige Tools, um die Forschungsarbeit am CHU zu konsolidieren.“

 

Für die Patientenversorgung ist das Teilen von Informationen und die Qualität der Daten bereits ein signifikanter Fortschritt. „Cerner Millennium läutet die Ära des digitalen Krankenhauses durch erhöhte Qualität, Sicherheit und Verteilung von Informationen ein“, so Dr. Joanna Rome-Saulnier, medizinische Direktorin des Projekts „Ulysse“.

 

Für diese außergewöhnliche Umstellung unterstützten fast 200 Leute vor Ort die Klinik-Teams, die Cerner Millennium nun täglich verwenden. Etwa 60 technische und operative Fachkräfte haben alle auftretenden Probleme rund um die Uhr über einen eingerichteten Telefonsupport gelöst. Diese Experten haben zehn Tage lang die Einführung der Software unterstützt. „Der Erfolg dieses herausragenden Projekts resultiert aus der Arbeit eines exzellenten Projektteams“, sagte Thomas Lechevallier, Projektmanager von „Ulysse“.

 

Der Aufbau eines digitalen Krankenhauses auf der Nantes-Insel (Ile de Nantes) und die erfolgreiche „Big-Bang“-Implementierung treiben die Gesundheitsversorgung in der Region voran. „Digitale Technologie bietet außergewöhnliche Möglichkeiten“, zeigt sich Philippe Sudreau begeistert. „Das CHU der Zukunft wird digital sein und es uns ermöglichen, auch weiterhin an der Spitze zu bleiben.“

 

Cerner unterstützt das Centre Hospitalier Universitaire in Nantes bei der Umsetzung des künftigen digitalen Krankenhauses. „Dieses Jahr feiert Cerner sein 10-jähriges Bestehen in Frankreich. Diese erfolgreiche ‚Big-Bang‘-Implementierung resultiert aus der Reife unserer Teams und unserer Lösungen“, führt Pascal Dussert, Projektmanager bei Cerner France, aus.

 

„Die klinische Transformation am CHU in Nantes ist in vollem Gange. Dieses Projekt unterstützt alle Mitarbeiter der Einrichtung bei ihrem gemeinsamen Ziel, die Patientenversorgung ständig zu verbessern. Es trägt dazu bei, das Streben nach Höchstleistungen am Centre Hospitalier Universitaire fortzusetzen“, schließt Emil Peters, Vice President und Managing Director von Cerner Europa.

 

Hier finden Sie zusätzlich ein Video dazu: www.youtube.com/watch?v=LF-DtJLXC9g&feature=youtu.be

 

 

Über Cerner: GesundheIT im Wandel

Cerners IT-Lösungen für das Gesundheitswesen verbinden Personen, Daten und Systeme in über 18.000 Einrichtungen weltweit. Unsere Lösungen unterstützen Ärzte und Pflegekräfte bei klinischen Entscheidungen und ermöglichen es Organisationen, die (über)regionale Gesundheitsversorgung zu managen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Zukunft des Gesundheitswesens — mit vorausschauenden Ideen, innovativen Lösungen und einem ganzheitlichen Portfolio.

 

Weitere Informationen zu Cerner finden Sie auf unserer Website cerner.de und dem Blog cerner.com/blog.