Gemeinsam für die digitale Vernetzung und Ausbildung künftiger Mediziner:innen
Die Partnerschaft zwischen Doctolib und dem Hartmannbund startet mit einem klaren Fokus auf Medizinstudierende. Im Rahmen eines Proof of Concept (POC) sollen erste Erfolge erzielt und die Vorteile der Zusammenarbeit unter realen Bedingungen getestet werden. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Partner entsteht ein einzigartiges Netzwerk, das den Zugang zu fundiertem medizinischen Wissen erleichtert und die moderne, digitale Zusammenarbeit innerhalb der Ärzteschaft fördert. Ziel ist es, nicht nur die Ausbildung zukünftiger Mediziner:innen zu verbessern, sondern langfristig auch die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig zu stärken.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem Hartmannbund. Mit Doctolib Siilo wollen wir Medizinstudierenden eine Kollaborationslösung anbieten, die nicht nur den Austausch vereinfacht, sondern auch die Grundlage für eine sichere und effiziente Zusammenarbeit in der späteren Berufspraxis schafft.“
Ricardo Colon, Head of Siilo
„Auf einen Schlag können über 25.000 Kommiliton:innen miteinander in Kontakt treten und sich zu studienrelevanten Themen austauschen“, freut sich Gärtner. „Das kann uns auf so vielen Ebenen helfen, nicht nur berufspolitisch, sondern auch bei inhaltlichen Fragen zum Studium oder später, wenn es um die Weiterbildung geht“, ist auch Peter Schreiber sicher und freut sich über eine „ideale Zusammenarbeit“.
Kimberley Gärtner und Peter Schreiber, die Vorsitzenden des Ausschusses der Medizinstudierenden im Hartmannbund
Der Hartmannbund, eine der größten und traditionsreichsten Berufsvertretungen für Ärzt:innen und Medizinstudierende in Deutschland, setzt mit dieser Initiative auf die digitale Förderung der nächsten Generation. Ziel ist es, die Zusammenarbeit durch moderne Technologien zu erleichtern und den Wissenstransfer zukunftssicher zu gestalten.
Doctolib Siilo – die digitale Zukunft der medizinischen Zusammenarbeit
Doctolib Siilo, eine Kollaborationslösung speziell für Angehörige der Gesundheitsberufe, ermöglicht einen sicheren und DSGVO-konformen Informationsaustausch sowie eine effiziente Teamkommunikation. Mit Funktionen wie Gruppenchats, Dokumentenaustausch und strukturierten Workflows fördert Siilo die Zusammenarbeit - vom Studium bis zum Klinikalltag.
Weitere Informationen unter: https://info.doctolib.de/siilo/
Über Doctolib
Seit 2013 hat sich Doctolib einem einzigen Ziel verschrieben: Die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu gestalten, gemeinsam mit Gesundheitsteams und Patient:innen. Doctolib unterstützt europaweit 420.000 Gesundheitsfachkräfte mit innovativen Technologien, verbessert ihren Arbeitsalltag und ermöglicht es ihnen, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus hilft das Unternehmen 80 Millionen Menschen in ganz Europa, einen sicheren, vertraulichen und reibungslosen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erhalten – für ein gesünderes Leben. Mit 2.900 Mitarbeitenden ist Doctolib in mehr als 30 Städten in Frankreich, Deutschland, Italien und den Niederlanden für das Gesundheitswesen tätig. Bei Doctolib streben wir danach, die Gesundheitsversorgung der Zukunft mitzuprägen, indem wir wirkungsvolle Lösungen für Gesundheitsteams und Patient:innen entwickeln.