Aktuell sind in Deutschland mehr als 100.000 Arzneimittel zugelassen, rund die Hälfte davon sind verschreibungspflichtige Medikamente. Ihre bedarfsgerechte Verordnung und sachgemäße Kombination sowie eine korrekte Anwendung tragen maßgeblich zum individuellen Therapieerfolg bei. In ihrer neuen Version unterstützt die erfolgreiche App „Arznei aktuell“ der ifap, einem Tochterunternehmen der CompuGroup Medical (CGM), medizinisches Fachpersonal und interessierte Verbraucher mit aktuellen, verlässlichen Arzneimitteldaten und dem Arzneimitteltherapiesicherheits-Check THERAFOX.
Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAE), als Resultat von Medikationsfehlern, stellen in der modernen Medizin ein wachsendes Problem dar. Weltweit geht die WHO davon aus, dass bis zu 10 Prozent aller Krankenhausaufnahmen auf UAE zurückzuführen sind, von denen wiederum rund 20 Prozent als Medikationsfehler vermeidbar gewesen wären. Auch wenn Studien zeigen, dass die Quote in Deutschland nur etwa bei der Hälfte der von der WHO geschätzten weltweiten Zahlen liegt, ist auch hier das Problem Fehlmedikation nicht unbekannt.
Um den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Medikamenten zu gewährleisten, ist der unkomplizierte Zugriff auf grundlegende Informationen wie Inhaltsstoffe, Indikation und Kontraindikation, Dosierung sowie Neben- und Wechselwirkungen für medizinisches Personal und Anwender unverzichtbar. Die Suche nach den entsprechenden Angaben in Beipackzetteln oder Herstellerdokumentationen und Datenbanken ist aufwendig, zeitraubend und fehleranfällig. Mit der App „Arznei aktuell“ bietet das ifap Service Institut für Ärzte und Apotheker GmbH (ifap) eine zeitgemäße und zuverlässige Möglichkeit, alle erforderlichen Informationen einfach vom Smartphone oder mit dem Tablet-PC abzurufen.
Mit der dritten Generation der Medizin-App bietet ifap aktuell rund 250.000 Nutzern Zugriff auf Informationen zu rund 500.000 Produkten und einen gegenüber der Vorgängerversion noch einmal erweiterten Funktionsumfang. Als Erweiterung der Funktionalität bietet „Arznei aktuell“ in der dritten Generation nun auch Informationen zur Teilbarkeit und damit zur Dosierbarkeit von Tabletten sowie zu enthaltenen Hilfsstoffen. Die Suchfunktion wurde darüber hinaus durch die optionale Filterung nach Sortiment, Klinik, Hilfsmittel, Homöopathika sowie nach Teilbarkeit erweitert und vereinfacht so die Suche nach dem passenden Produkt zusätzlich. In der neuen Version wurden Design und Usability von „Arznei aktuell“ modernisiert, um dem Anwender die Handhabung noch weiter zu vereinfachen.
Dabei hat die als Top10 Medizin-App ausgezeichnete und unter Ärzten, Apothekern und medizinischem Fachpersonal weit verbreitete „Arznei aktuell“ all ihre Grundfunktion beibehalten: schnelle offline Recherche von Arzneimitteln, Wirkstoffen, Anbietern, ICD-10, ATC, PZN, Fachinformation und Preisen auf Grundlage der umfassenden ifap Arzneimitteldatenbank. Auch der vielgenutzte Barcode-Scanner für Arzneimittel-Packungen, Favoriten zur Erstellung einer Hausliste und Notizen zu Medikamenten sind weiterhin zentrale Elemente der überarbeiteten App. „Arznei aktuell“ kann weiterhin auf neuen und alten Smartphones mit verbreiteten Betriebssystemen genutzt werden. Damit ist die App der ideale Begleiter für medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Sektor.
Mit dem bereits fünften „Aktionsplan 2021-2024 des BMG zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland“ hat das Bundesministerium für Gesundheit ein weiteres Zeichen für die Bedeutsamkeit von Medikationsfehlern für unsere gesamtgesellschaftliche Gesundheit gesetzt. Dabei gilt es die Komplexität und Breite dieses Themas mit unterschiedlichen, vernetzten Lösungen anzugehen.
„Durch die Integration des interaktiven AMTS-Checks THERAFOX bzw. THERAFOX PRO kombinieren wir die neue Version unserer App mit einer eigenständigen Software, die medizinisches Fachpersonal bei der sicheren Verordnung und Beratung unterstützt“, erklärt Kai Hartmann, Vice President Product Management des ifap Service Institut für Ärzte und Apotheker GmbH. „Der Anwender erhält einfach und schnell eine Warnung zu möglichen Medikamenten-Wechselwirkungen, Doppelmedikationen, QT-Intervallverlängerungen, inadäquaten Wirkstoffen für ältere Personen (PRISCUS) oder Hinweisen zur Einnahme auf sein Smartphone oder Tablet und kann so eine Fehlmedikation im Vorfeld vermeiden.“ Als Medizinprodukt garantiert THERAFOX dauerhaft hohe Qualität.
Voller Funktionsumfang nun entgeltfrei
Die App bietet zwei Varianten: eine werbefinanzierte, entgeltfreie und eine werbefreie, kostenpflichtige Variante. Viele beliebte Funktionen wie Datenstand-Updates, der Barcode-Scanner und das gesamte Sortiment waren in den Vorgängerversionen nur durch Zusatzkäufe verfügbar. Die ifap möchte alle Nutzer im Alltag noch besser unterstützen und hat daher nun sämtliche Zusatzmodule und Sortimente in beide Varianten integriert, die sich damit im Funktionsumfang nicht mehr unterscheiden.
Über die ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH
Die ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH ist einer der führenden Anbieter von Arzneimittel- und Verordnungsdatenbanken in Deutschland. Seit 1990 spezialisierte sich die ifap auf die Entwicklung elektronischer Medien für das Verordnungsmanagement und Arzneimitteltherapie-sicherheit. Mit intelligenten Arzneimittelinformationssystemen stellen die 100 Mitarbeiter des Münchner Unternehmens allen im Gesundheitssystem Beteiligten vollständige, verständliche, aktuelle und verlässliche Arzneimittel- und Therapieinformationen zur Verfügung. Die Hälfte aller niedergelassenen Ärzte und zahlreiche Kliniken in Deutschland vertrauen auf die aktuellen, umfassenden und sicheren Arzneimittelinformationen der ifap. Die ifap ist ein Tochterunternehmen der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA.
Über die CompuGroup Medical Deutschland AG
Die CGM in Deutschland ist Teil der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, einem weltweit führenden E-Health-Unternehmen. Der größte Anteil der Ärzte und Zahnärzte arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssystemen. Die CGM bietet in Deutschland aber auch für die Bereiche Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Soziale Einrichtungen, Labore sowie Fach- und Rehakliniken perfekte Lösungen für effizientes und sicheres E-Health-Management. Für Apotheken stellt CGM LAUER moderne, vernetzte Software bereit, die die Beratungsrolle des Apothekers stärken, die Patientensicherheit verbessern und gleichzeitig helfen, Zeit und Kosten einzusparen.
Mit CLICKDOC wird eine digitale Kommunikationsplattform zur Verfügung gestellt, mit der eine neuartige Kommunikation zwischen Gesundheitsprofis und Patient intersektoral ermöglicht wird. CLICKDOC ist eine Gesamtlösung für digitale Patientenkommunikation, Online-Termine sowie alle zukünftigen digitalen Lösungen und Dienste im Gesundheitswesen. Auf einer einheitlichen Software-Basis können Anwender unkompliziert Module wie Online-Terminbuchung, Videosprechstunde oder das Management von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) kombinieren – effizient und ohne versteckte Kosten.
Zudem bietet CGM eine komplette Produktkette gematik zugelassener Komponenten und Dienste für die Telematikinfrastruktur (TI) – vom Konnektor über VPN-Zugangsdienst bis hin zum E-Health-Kartenterminal.
Die Produkte und Dienstleistungen der CGM stehen für intelligente Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. Der Bereich Connectivity stellt den Teilnehmern im Gesundheitswesen hierzu eine datenschutzkonforme Plattform bereit. Das gemeinsame Merkmal aller Produkte im Portfolio der CGM in Deutschland ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation.
Über CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical ist eines der führenden E-Health-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von EUR 837 Mio. Die Softwareprodukte des Unternehmens zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1,6 Millionen Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 18 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das E-Health-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Mehr als 8.500 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.