E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Interoperabilität im Test: Suisse Projectathon

InterSystems

Quelle: www.e-health-suisse.ch

InterSystems und Partner BINT belegen in Bern EPD-Fähigkeit.

 

Ende September kamen Entwickler, Architekten und Testspezialisten aus der Gesundheits-IT in Bern zusammen, um Softwaresysteme im Hinblick auf ihre Kompatibilität zum EPD, dem Schweizer elektronischen Patientendossier, miteinander zu verbinden und deren Interoperabilität zu testen. Bei diesem mehrtägigen Projectathon der eHealth Suisse, engagierte sich die InterSystems gemeinsam mit ihrem Partner BINT und Kunden; Mitarbeiter der beiden Unternehmen belegten bei dem Treffen die Interoperabilität der InterSystems Plattform HealthShare®.

 

Die Projectathons werden von der Initiative Integrating the Healthcare Enterprise (IHE), gemeinsam mit lokalen Organisationen, wie der eHealth Suisse, durchgeführt. Entwickler testen dort das Zusammenspiel ihrer Software mit den Systemen anderer Hersteller. Diese Kommunikation ist für die Erfüllung von eHealth-Prozessen erforderlich. Die Basis bieten die Profile der IHE, die bestehende Standards für den spezifischen Ablauf zusammenführen und deren Nutzung beschreiben. Die Bestätigungen, die die Unternehmen von diesen Technik-Events für erfolgreiche „Testungen“ mit nach Hause nehmen, dienen als wichtiger Beleg für Entscheider und Anwender.

 

Hintergrund: die lange Reise zum EPD

 

Das EPD ist essenzieller Bestandteil der Strategie eHealth Schweiz seit 2007.

Mit dem EPD werden die wichtigsten medizinischen Dokumente den Leistungserbringern und den Patienten zur Verfügung gestellt. In Kraft ist das EPD-Gesetz (EPDG) seit April 2017; es erfordert eine Anpassung der internationalen IHE-Profile an spezifische schweizerische Anforderungen und Datenschutzvorgaben. Hierfür entwickelte die Bundesorganisation IHE Suisse nationale Erweiterungen von IHE Profilen und auch neue speziell für die Schweiz konzipierte Profile.

 

Als nächsten Schritt führten das Bundesamt für Gesundheit (BAG), IHE Suisse und eHealth Suisse, die Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen, den „EPD-Projectathon“ durch. Analog zu IHE-Connectathons konnten vom 25. bis 29. September in Köniz bei Bern alle interessierten Personen und Organisationen ihre IT-Systeme untereinander und gegen die EPD-Referenzumgebung testen. Dies ermöglichte es sowohl den Bundesstellen als auch den Lösungsanbietern, sich auf den EPD-Praxiseinsatz vorzubereiten – auch im Hinblick auf eine nachfolgende Zertifizierung gemäß EPDG. Im Fokus standen Schweiz-spezifische IHE-Profile, die „National Extensions“. Die Erfahrungen aus diesem Projectathon fließen in die Anhörung zur Strategie eHealth Schweiz 2.0 ein, die seit dem 18. September bis 10. Dezember dieses Jahres läuft. Ziel ist die Entwicklung einer Folgestrategie für den Zeitraum von 2018 bis 2022.

 

Kompetenz unter Beweis gestellt

Die InterSystems konnte ihre Kompetenz im Test mit den anderen Teilnehmern erfolgreich unter Beweis stellen. Der InterSystems Partner BINT testete das elektronische Patientendossier (EPD) anhand der technischen Infrastruktur seiner Kunden AD Swiss Net AG und der Berufsgenossenschaft der Apotheker, Ofac; zwei nationale Leuchtturmprojekte für alle niedergelassenen Ärzte (AD Swiss), sämtliche Apotheker und potenziell alle Bürger und Patienten der Schweiz.

 

Bei dem Projectathon haben die engagierten Kollegen von InterSystems und BINT bewiesen, dass sich die Anpassungen für die Schweizer IHE-Profile rasch und sicher umsetzen lassen – ein toller Erfolg für die Interoperabilität.

 

Michael Brösdorf, HealthShare Solutions Engineer, InterSystems:

„Die speziellen Anforderungen des Bundes in den umfangreichen Verordnungen zum EPDG gehen über die Definitionen der internationalen Profile hinaus. Mit unserer langjährigen internationalen Erfahrung sowie unseren effizienten Werkzeugen konnten wir diese Anforderungen in kurzer Zeit umsetzen und erfüllen. Dem Einsatz unserer HealthShare Produktlinie im Rahmen des EPD steht somit technisch nichts mehr im Weg.“

 

Volker Hofmann, Manager of Healthcare, InterSystems:

„Der Schweizer eHealth Markt mit dem EPD gilt für uns derzeit als Blueprint für ganz Europa und darüber hinaus. Dass wir mit unserem Partner in Bern die Kompatibilität mit dem EPD und somit Zukunftssicherheit für Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz zeigen konnten, freut uns sehr.“

 

Über InterSystems

InterSystems ist die treibende Kraft hinter den wichtigsten IT-Anwendungen der Welt. Im Gesundheitswesen, im Finanzsektor, in der öffentlichen Verwaltung und in vielen anderen Bereichen, in denen viel auf dem Spiel steht, ist InterSystems the power behind what mattersTM. Die Softwareprodukte von InterSystems werden tagtäglich von Millionen Menschen in über 80 Ländern genutzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.InterSystems.de