E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Krankenhausübergreifender Datenaustausch

UNITY und Founda starten weiteres Interoperabilitätsprojekt mit Hamburger Krankenhäusern

Die Managementberatung UNITY und das Unternehmen Founda, ein Anbieter innovativer Vernetzungslösungen im Gesundheitswesen, starten gemeinsam mit sieben Hamburger Kliniken ein Projekt, das die Interoperabilität nachhaltig transformiert und sektorübergreifend weiterentwickelt. Ziel ist, in allen sieben Häusern ein Adapter-Konzept zum Austausch medizinischer Daten zu realisieren. Das Projekt ist Teil des großen Innovationsprojekts „Health Harbor Hamburg (H³)“, das ebenfalls von UNITY und Founda geführt wird. Es soll sicherstellen, dass klinische Patienten- und Falldaten zwischen den Leistungserbringern sicher und datenschutzkonform ausgetauscht werden können. Für die Beschaffung ihrer dezentralen Einheiten haben sich sieben der 21 Kliniken in einer gemeinsamen Ausschreibung zusammengeschlossen. Die Einführung der Technik wird aufgrund der Komplexität als eigenes (Teil)projekt angegangen. Eine der Agaplesion Kliniken wird dabei die Rolle der Pilotklinik einnehmen.

 

Der von UNITY und Founda implementierte „Adapter“ verbindet die lokalen klinischen Systeme der Krankenhäuser mit der zentralen Infrastruktur, die aktuell im H³ Projekt aufgebaut wird. Grundlage für die Vernetzung bildet die Kommunikation über etablierte Interoperabilitätsstandards wie IHE.

 

„Alle 21 mit der zentralen Infrastruktur verbundenen Kliniken werden dann in der Lage sein, medizinische Daten sicher, effizient und digital auszutauschen – immer unter der Voraussetzung der Einwilligung des Patienten“, erklärt Cindy Gieselmann, Commercial Leader DACH bei Founda.

 

„Das ist ein großer und wichtiger Schritt im Bereich Interoperabilität. Die beteiligten Hamburger Krankenhäuser sind hier Vorreiter und wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen diesen Weg beschreiten zu dürfen.“, ergänzt Miriam Golis, Business Area Lead bei UNITY.

 

Über UNITY

UNITY ist der Partner für Global Player, mittelständische Unternehmen und Auftraggeber der öffentlichen Hand, wenn es darum geht, den digitalen Wandel zukunftsrobust und nachhaltig zu gestalten. In der Gesundheitswirtschaft begleitet UNITY Akut- und Rehakliniken aller Trägerformen und Größen – von kommunalen und freigemeinnützigen Häusern bis hin zu Universitätskliniken und privaten Trägern. Mit umfassender Erfahrung aus zahlreichen Projekten unterstützt UNITY seine Kunden dabei, aktuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Expertise umfasst Bereiche wie Strategie- und Zielplanung, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Supply Chain- und Logistikmanagement, Green Hospital-Ansätze sowie Projekt- und Veränderungsmanagement. Der Einsatz branchenübergreifender Technologien und Trends sorgt für innovative Lösungen und sichert die zukunftsorientierte Positionierung der Kliniken.

 

Als Teil der UNITY Innovation Alliance AG, einem Unternehmensverbund mit mehr als 800 Mitarbeitern, bietet UNITY seinen Kunden durchgängige Unterstützung von der Konzeption bis zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Zahlreiche Auszeichnungen – darunter der Titel „Digitaler Vorreiter“ der F.A.Z., der „Best of Consulting“-Award der WirtschaftsWoche und die Anerkennung als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands durch Great Place to Work® – unterstreichen UNITYs Erfolg und Qualität in der Projektarbeit.

 

Über Founda Health

Founda Health ist ein innovatives, schnell wachsendes Technologieunternehmen, das eine globale digitale Infrastruktur für die Verbesserung der Datenverfügbarkeit im Gesundheitswesen bereitstellt. Gegründet im Jahr 2019, setzt das Unternehmen auf fortschrittliche Technologien und offene Standards wie FHIR und IHE, um digitale Gesundheitslösungen nahtlos in bestehende IT-Systeme zu integrieren und einen effizienten Datenaustausch zwischen verschiedenen Gesundheitsdiensten zu ermöglichen.

 

Die skalierbare Plattform von Founda Health ermöglicht Krankenhäusern, Gesundheitsnetzwerken und Technologiepartnern den Aufbau vernetzter, digitaler Ökosysteme. Durch diesen Ansatz werden effiziente digitale Versorgungsprozesse ermöglicht, die Kooperation verbessert und die Patientenversorgung optimiert. Als Orchestrator stellt Founda die Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten sicher und schafft die Basis für innovative, interoperable Lösungen.