Interoperabilität im digitalen Praxisalltag
Der medatixx HealthHub sorgt für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im immer digitaler werdenden Praxisalltag. Ab Mitte des Jahres haben Anwenderinnen und Anwender der jeweiligen Praxissoftwarelösungen die Möglichkeit, aus einem breiten Sortiment an kompatiblen Softwarelösungen auszuwählen. Das Portfolio umfasst verschiedene Anwendungsbereiche: vom Online-Terminmanagement über die digitale Anamnese und die Online-Rezeption bis hin zur digitalen Telefonassistenz. Praxen können ihre digitale Infrastruktur weiter individualisieren und damit flexibler arbeiten.
Mit dem digitalen Ökosystem will der Praxissoftware-Anbieter die Weichen für mehr Interoperabilität in der Praxis-IT stellen: „Unsere Vision ist es, proprietäre und starre Schnittstellen hinter uns zu lassen und stattdessen eine zukunftssichere, interoperable Anbindung zu etablieren. Mit dem medatixx HealthHub ermöglichen wir es Praxisinhaberinnen und -inhabern, maßgeschneiderte, digitale Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren“, erklärt Michael Schober, Leitung Plattform- und Geschäftsentwicklung bei medatixx.
Zusammenarbeit mit bekannten Software-Anbietern
In der ersten Projektphase arbeitet medatixx mit bekannten Software-Anbietern wie dubidoc, jameda, Nelly, Idana, medflex, Docmedico und 321 MED zusammen. Die kooperierenden Unternehmen decken verschiedene Themenbereiche ab: Idana und Nelly entwickeln Lösungen für die digitale Anamnese, dubidoc und jameda ermöglichen effiziente Online-Terminbuchungen. Mit medflex, Docmedico sowie 321 MED können Praxen ihre Rezeption digitalisieren und sich unter anderem von einem KI-basierten Telefonassistenten unterstützen lassen.
In den kommenden Monaten wird medatixx das digitale Ökosystem kontinuierlich um neue Partner erweitern und dabei die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche von Anwenderinnen und Anwendern im Blick behalten.
Erste Vorstellung auf der DMEA
Das erste Mal vorgestellt wird der medatixx HealthHub auf der Digital-Health-Messe DMEA, die vom 8. bis zum 10. April in Berlin stattfindet. In Halle 6.2, Stand A-101, gibt der Praxissoftware-Anbieter Auskunft zum digitalen Ökosystem. Zudem präsentiert medatixx alles rund um die Themen Interoperabilität und digitale Transformation in der Praxis am Dienstag, 8. April, um 16 Uhr im Solutions Hub „Bausteine des digitalen Gesundheitswesens“. Interessierte und potenzielle Partner sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen und sich vor Ort über die Vorteile des integrierten Ökosystems zu informieren.
„Mit dem medatixx HealthHub möchten wir unseren Anwenderinnen und Anwendern künftig mehr Möglichkeiten bieten, ihre Praxisabläufe noch effizienter zu gestalten und somit die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern“, erklärt Schober.
Über medatixx GmbH & Co. KG
Die medatixx GmbH & Co. KG ist gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen I-Motion GmbH ein führender Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen für Ärztinnen und Ärzte. Über 30 Prozent aller niedergelassenen Humanmediziner Deutschlands arbeiten mit einer Praxis- oder Ambulanzsoftware von medatixx. Mehr als 47.300 Ärzte und Psychotherapeuten setzen die Programme medatixx, psyx, x.comfort, x.concept, x.isynet und Elaphe Longissima (EL) sowie die Ambulanz-/MVZ-Lösungen x.vianova und x.concept-Edition Ambulanz/MVZ ein. Gut 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln die Praxissoftwarelösungen von medatixx kontinuierlich weiter und bieten zentrale und Vor-Ort-Dienstleistungen für ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in allen Organisationsformen an. Bei der Umsetzung der Telematikinfrastruktur wird medatixx von der Tochterfirma I-Motion unterstützt. Für eine engmaschige Kundenbetreuung sorgen 19 eigene und 62 Vertriebspartner- und Service-Standorte.