E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik , Telemedizin und Health-IT für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mehr

Für das ePaper anmelden

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

Unternehmensnews |

Neue Wege der digitalen Gesundheit: Debeka und TeleClinic starten Pilotprojekt

Debeka & TeleClinic

Foto: Debeka - Shutterstock

Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, beschreitet ganz neue Wege: Gemeinsam mit der TeleClinic bietet sie eine Fernbehandlung per (Video-)Chat oder Telefon für ihre Krankheitskostenvollversicherten an. In einer Online-Arztsprechstunde stellen zugelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte eine Diagnose und leiten gegebenenfalls eine Therapie ein. Dabei sind die Ansprechpartner rund um die Uhr – auch am Wochenende und an Feiertagen – für die Versicherten erreichbar.

 

„Wir wollen unseren Mitgliedern ein Höchstmaß an Service bieten. Von der Kooperation erhoffen wir uns eine noch schnellere Diagnose für die Patienten. So kann der ein oder andere Besuch in der Praxis entfallen“, sagt Roland Weber, Vorstandsmitglied der Debeka.


Pilotprojekt in Baden-Württemberg
Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre und nur für die Privatversicherten der Debeka mit Wohnsitz in Baden-Württemberg ausgerichtet. Das liegt daran, dass die Landesärztekammer die geltenden Bestimmungen des § 7 Abs. 4 der Musterberufsordnung für Ärzte (MBO-Ä) geändert hat, um die Telekonsultation zu erproben. Damit ist es den Ärzten innerhalb des Pilotprojekts gestattet, Patienten über Smartphone oder Telefon vollumfänglich zu beraten, Diagnosen zu stellen und Therapieempfehlungen zu geben. Ein persönlicher Kontakt muss nicht mehr stattfinden.

 

Debeka-Versicherte melden sich einfach über www.teleclinic.com oder über die TeleClinic-App für Android und IOS an.


Quelle: Debeka