Innovationsprojekt „Digitalisierung und Vernetzung“ verbessert Informationsverfügbarkeit für Leistungserbringer, Kostenträger und Patienten
Sana und InterSystems geben ihre Zusammenarbeit zum Aufbau der interoperablen „Sana IHE Plattform“ auf Basis von InterSystems HealthShare® bekannt. Die Sana Kliniken AG ist Deutschlands drittgrößte private Klinikgruppe und ein bedeutender Anbieter im Bereich integrierter Gesundheitsleistungen. InterSystems ist einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die Vernetzung des Gesundheitswesens.
Die Bevölkerung altert, die Zahl an chronisch kranken und multimorbiden Menschen steigt. Zugleich wachsen die Ansprüche emanzipierter Patienten, der Kostendruck nimmt zu, und bei Personalressourcen in Medizin und Pflege gibt es Engpässe: Die Gesundheitswirtschaft in den meisten Ländern steht daher vor der Aufgabe, den Zugang zu Versorgung sowie zu Qualität und Effizienz zu verbessern.
Die Sana Kliniken AG nimmt diese Herausforderungen an und beschreitet neue Wege: In Zusammenarbeit mit InterSystems leisten die Sana Kliniken einen entscheidenden Beitrag in dem gemeinsamen Vorhaben mit der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse („AOK“) und Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH („Vivantes“), um das neu entstehende digitale Gesundheitsnetzwerk zu einem Erfolg zu machen.
Das digitale Gesundheitsnetzwerk macht digitale Anwendungen sektorübergreifend nutzbar. Es optimiert die Gesundheitsversorgung durch den verbesserten Informationsfluss zwischen Patient, Arzt, Krankenhaus und Krankenkasse. Ziel ist es, dass Versicherte der AOK in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nach dem Start des Systems online Zugriff auf ihre behandlungsrelevanten Medikationspläne, Untersuchungsergebnisse und weitere Gesundheitsinformationen haben. Die Ärzte der beiden beteiligten Kliniken können künftig eben-falls auf diese Informationen zurückgreifen, sich damit rascher ein präzises Bild vom Patienten verschaffen und so schneller die geeignete Therapie festlegen. Unnötige Doppeluntersuchungen lassen sich dadurch vermeiden.
Technisch wird das Gesundheitsnetzwerk auf den Standard-Profilen von Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) basieren. Sie bieten die Voraussetzung für die Vernetzung von Patientendaten zwischen Ärzten, Krankenhäusern und weiteren an der Behandlung Beteiligten – und somit auch für elektronische Patientenakten. IHE kommt beispielsweise bereits in der Schweiz, in Österreich und in den USA zum Einsatz.
InterSystems stellt die aufseiten Sana erforderliche interoperable Vernetzung sowie den autorisierten Zugriff auf die benötigten Informationen mit der InterSystems HealthShare Lösung sicher. HealthShare Information Exchange vereint alle Funktionen und die gesamte Technologie, die für die zuverlässige Einrichtung eines Systems für den sicheren und stabilen Austausch von Gesundheitsdaten benötigt werden. Diese zertifizierte Interoperabilitätsplattform von InterSystems auf Basis von IHE hat sich in zahlreichen Vernetzungslösungen international bewährt.
Die Sana Kliniken AG ist die drittgrößte private Klinikgruppe in Deutschland. Mit 26 privaten Krankenversicherungen als Aktionären stellt Sana eine Besonderheit im Klinikmarkt dar. 2016 beschäftigte die Klinikgruppe 32.071 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt 2,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 wurden 2,2 Millionen Patienten behandelt. Die Sana Kliniken umfassen 50 Krankenhäuser und 6 Alten- und Pflegeheime.
InterSystems ist die treibende Kraft hinter den wichtigsten IT-Anwendungen der Welt. Im Gesundheitswesen, im Finanzsektor, in der öffentlichen Verwaltung und in vielen anderen Bereichen, wo viel auf dem Spiel steht, ist InterSystems the power behind what mattersTM. Die Softwareprodukte von InterSystems werden tagtäglich von Millionen Menschen in über 80 Ländern genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.InterSystems.de