Stratasys Ltd. (NASDAQ: SSYS) und Siemens Healthineers haben vor kurzem die Ergebnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit vorgestellt, die die beispiellose Genauigkeit der von Stratasys angebotenen Lösungen für 3D-gedruckte medizinische Modelle zur Nachbildung der menschlichen Anatomie demonstriert.
Bei dieser Zusammenarbeit werden die RadioMatrix™-Materialien von Stratasys und die Digital Anatomy®-Technologie mit den fortschrittlichen Algorithmen von Siemens Healthineers eingesetzt, um die Qualität komplexer anatomischer medizinischer Modelle erheblich zu verbessern, so dass Chirurgen, Forscher und Dozenten vereinfachte anatomische Phantom-Modelle für die Planung und Ausbildung vor Operationen ersetzen können.
Die neue Forschungsarbeit zeigt, wie anatomisch genaue, patientenspezifische 3D-gedruckte Modelle skalierbar, kostengünstig und effizient sind, um neue CT-Scan-Algorithmen zu entwickeln und die diagnostische Präzision zu verbessern. Durch die Verwendung von 3D-gedruckten anatomischen Modellen für die Radiologie ist es möglich, ein patientenspezifisches, anatomisches Modell anzubieten, das Anatomie und Pathologien genau wiedergibt.
„Die Integration von 3D-Drucklösungen zur Erstellung patientenrealistischer CT-Phantome in Kombination mit der Digital Anatomy®-Technologie von Stratasys stellt eine bedeutende Innovation im Bereich der Computertomographie dar”, sagte Jesús Fernández Léon, Head of Computed Tomography Product & Clinical Marketing bei Siemens Healthineers. „Diese Kooperation verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, die Leistung moderner CT-Systeme zu bewerten und zu überprüfen, sondern stellt auch sicher, dass sich unsere Algorithmen auf eine äußerst realistische Darstellung der menschlichen Anatomie verlassen können. Durch unsere Zusammenarbeit setzen wir neue Standards in der medizinischen Bildgebung.”
Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) in diesem Winter vorgestellt.
Die gemeinsamen Anstrengungen werden die Innovation in der medizinischen Bildgebung auf vielfältige Weise vorantreiben:
- Durch die Integration der fortschrittlichen Digital Anatomy-Technologie und -Materialien von Stratasys mit der Bildgebung von Siemens Healthineers entstehen patientenspezifische Phantome mit realistischer Röntgensichtbarkeit und anatomischer Präzision. Diese Modelle bilden die Ergebnisse der klinischen Bildgebung genauer ab als herkömmliche Phantome. Sie entsprechen dem seit langem bestehenden Bedürfnis der Radiologie nach Konsistenz und Zuverlässigkeit und bewahren gleichzeitig die Anatomie und Details potenzieller Pathologien und/oder Variationen der Anatomie.
- Durch die Möglichkeit, wiederholbare Datensätze über dieselbe Anatomie zu erzeugen, eliminieren diese Phantome ethische und Variabilitätsprobleme, die mit menschlichen Scans und/oder der Verwendung von Leichen verbunden sind.
- Erweiterte Nachbearbeitung einschließlich Validierungsdaten für KI-basierte Softwarelösungen. Die ultra-realistischen Phantome beschleunigen die Entwicklung von Bildgebungsalgorithmen, treiben die Materialinnovation voran und ermöglichen die Erforschung neuer klinischer und akademischer Anwendungen.
Durch den Einsatz dieser Art von 3D-gedruckten Phantomen können Krankenhäuser und Bildgebungszentren die Kalibrierung und Leistung von CT-Scannern verbessern und so eine genauere Diagnose und bessere Patientenergebnisse gewährleisten. Diese Phantome öffnen auch neue Türen für die Ausbildung, Schulung und Forschung in der Radiologie, was letztendlich die Ergebnisse für die Patienten und die Kosten verbessert.
„Die Zusammenarbeit zwischen Stratasys und Siemens Healthineers wird den Weg für Innovationen ebnen, die die Präzision der Bildgebung erhöhen, die Effizienz der Ausbildung verbessern und die Abhängigkeit von Leichen reduzieren”, sagte Erez Ben Zvi, Vice President of Healthcare, Stratasys. „Dies ist ein entscheidender Schritt für die medizinische Gemeinschaft. Wir glauben, dass diese Arbeit den Fortschritt in der Medizin beschleunigen und die Ergebnisse für die Patienten verbessern kann.”
Bei der RSNA-Präsentation wurden auch die erheblichen Abweichungen zwischen realen und gedruckten Modellen hervorgehoben, mit Abweichungen von nur einer Hounsfield-Einheit (HU) in kritischen Bereichen wie grauer Substanz und Venen. Dieses außergewöhnliche Maß an Genauigkeit definiert die Standards für die CT-Bildgebungsforschung neu.
Über Stratasys
Stratasys ist führend bei der weltweiten Umstellung auf die additive Fertigung mit innovativen 3D-Drucklösungen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Durch intelligente und vernetzte 3D-Drucker, polymere Materialien, ein Software-Ökosystem und Teile auf Abruf bieten die Lösungen von Stratasys Wettbewerbsvorteile auf jeder Stufe der Produktwertschöpfungskette. Weltweit führende Unternehmen wenden sich an Stratasys, um das Produktdesign zu transformieren, die Agilität in der Fertigung und den Lieferketten zu erhöhen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Um mehr über Stratasys zu erfahren, besuchen Sie www.stratasys.com, den Stratasys-Blog, X/Twitter, LinkedIn, oder Facebook.